L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.08.2005, 17:40   #1
topsen
Babywels
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 13
hat denn keiner einen tip für mich?
ich hatte gehofft mit vorschlägen überflutet zu werden (die hoffnung stirbt zuletzt )
topsen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2005, 18:08   #2
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,
die Temp ist bei vielen zu kalt. Du kannst sicherlich ein paar Ancistrus (08/15, L183) reinsetzen, da klappt dann auch der Nachwuchs. Wabenschilderwelse werden ja viel zu groß.

Gruß Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2005, 18:13   #3
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hallo,
wenn du dich bezüglich "Erfolg mit Nachzucht" zurücknimmst, wirst du schon einige Tipps bekommen.
So - sieht´s nicht so gut aus.
Zusätzlich zum Normalo Ancistrus könntest du auch die im Handel meist als Chaetostoma "thomasi" angebotenen Tiere probieren.
Sind aber nicht bunt, und Nachzucht im Gesellschaftsbecken ist wohl auch nicht soooo einfach.
__________________
Grüße, Walter

Geändert von Walter (27.08.2005 um 07:54 Uhr).
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2005, 18:40   #4
topsen
Babywels
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 13
Danke für eure Antworten.
gerne nehme ich auch tips an, wo der zuchterfolg nicht "soo" wahrscheinlich ist.

Heute habe ich mich ein wenig mit dem L134 beschäftigt.
Dem Zuchtbericht von Jost Borcherding habe ich so verstanden, dass man ihn bei 26° wohl halten kann, wie die Temperatur bei der Zucht war, ist leider nicht zu entnehmen, es sei denn ich habe es überlesen...
Wäre dieses Tier vielleicht was?

Weitere Vorschläge nehme ich gerne entgegen.
topsen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2005, 18:53   #5
Mysticlaw
L-Wels
 
Benutzerbild von Mysticlaw
 
Registriert seit: 02.12.2004
Ort: München / Passau
Beiträge: 220
Blinzeln

Hallo,

den L134 würd ich nicht auf dauer bei 26 Grad halten. Für die Zucht braucht er auch höhere Temperaturen.

Wie wärs mit Ancistrus sp. Rotflecken? eine andere Möglichkeit wäre noch der L129 Hypancistrus sp. der mag für seine Art aussergewöhnlich kühle Temperaturen. Da sind 26 Gard optimal! Und du hast auch ne Chance das es zu einer Zucht kommt!
Mysticlaw ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2005, 13:31   #6
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi Walter,
ist 26 Grad nicht schon zu warm für einen Chaetostoma?

Gruß Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2005, 21:14   #7
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
Zitat:
Zitat von Acanthicus
ist 26 Grad nicht schon zu warm für einen Chaetostoma?
... nicht alle Chaetostoma kommen aus dem Gebirge
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wels oder kein Wels Malitia Welcher Wels ist das? 12 16.09.2009 15:07


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:03 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum