![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hallo
ich danke allen für ihr Fedback. Die von Jörn und Norman angesprochene Idee finde ich garnicht mal schlecht, so eine art Sandwich mit 2 Lufthebern(eine nach rechts eine nach links) die ist dann je nach Bedarf von links nach rechts verschiebbar, wirkt wie ein HMF und Trenscheibe in einem. Gelochte plexiglas mit Löcher in gewünschter grösse kann ich hier bei einem Plexi_Lieferanten machen lassen(nicht ganz billig) , das jungfische durch die Löcher abhauen können ist dabei schon ein Problem, aber im Becken nebenan sind ja auch nur Welse, also easy. Optik ist in meinem Fall sowiso egal, da das Becken in den Keller kommt, und der ist kalt, ich würde sowiso 4 Seiten davon mit einer Styroporplatte zukleben, eine Doppelstegplatte als Abdeckung verwenden und das ganze mit einem isolierten Rolo zuschieben und nach Bedarf wieder auf machen. Also einfach gesagt gut isolieren. Aber ihr würdet mir recht geben das ein Becken mit 150 L sinvoller währe als 3 mit 50 Litter !!? Frage: Vertragen eigentlich Welse 22 Std/Tag Dunkelheit ? Oder ist das Tierquälerei? Eine Lichtquelle Pro Becken würde ich ihnen ansonsten schon gönnen. Gruss Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag Geändert von Cattleya (30.08.2005 um 05:25 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Wels-Punk
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
|
Hallo Udo,
Zitat:
Ansonsten kannst du vor dem Aquarienregal eine Leuchtstoffröhre an der Decke anbringen. Hier fällt etwas Licht in jedes Becken. Über den einzelnen Becken würde ich die Beleuchtung separat schaltbar machen. Was hast du als Gestell geplant ? Ich plane derzeit auch eine kleine Anlage für den Keller, auch wenn meine Regierung noch nichts davon weiß. ![]() viele Grüße Norman
__________________
www.loricariinae.com Geändert von Norman (30.08.2005 um 09:22 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |||
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hallo Norman
Zitat:
Zitat:
Und du? Zitat:
![]() ![]() ![]() es scheint als hätten alle das selbe problemchen. Meine weis auch noch von nichts, aber da ich bald Geburtstag habe..... ![]() ![]() ![]()
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Wels-Punk
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
|
Hallo Udo,
Zitat:
Zitat:
![]() Ich werde wohl erst in einer neuen Wohnung auf Konfrontationskurs gehen. *G* ("da wär dann sooo viel Platz im Keller"...) viele Grüße Norman
__________________
www.loricariinae.com |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hallo
Kantholz ist nicht übel, es bietet den Vorteil, dass du ohne grosses Bohren auch Halterungen, Verkleidungen, Isolierungen etz anbringen kannst, was bei Aluminium schonwieder etwas schwerer ist und bei Edelstahl oder Eisen ganz schwer. Auch nachträglich was anbringen geht razfaz. Einen Link zu dem angesprochenen Alusystem würde mich aber trozdem intressieren. *danke Gedenkst du deine Becken mit 8Std Belichtung, Pflanzen, Bodengrund, pipapo.... auszustatten? Lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | ||
Wels-Punk
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
|
Hallo Udo,
Ja, ich habe bereits jetzt ein kleines Regal aus Kantholz und finde die Konstruktion sehr stabil und gut. Hier habe ich für jedes Becken eine eigene Steckdosenzeile angebracht, bei Alusystemen wäre das schlechter gewesen. Zitat:
![]() https://www.maytec.de/ Zitat:
viele Grüße Norman
__________________
www.loricariinae.com |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hallo
so, es wird konkreter, denn meine Regierung hat mir die Bauerlaubniss erteilt. Es werden nun 3 Becken übereinander,, mit 120 x 50 x35 cm Inhalt(35 hoch) Unterteilt mit diesem "Sandwich HMF" mit intregiertem Luftheber und Heizstab. Das ding soll praktisch sein und nicht schön ![]() Die ersten Bilder folgen in kürze , sofern überhaupt dazu Intresse besteht. Lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Beiträge: n/a
|
Moin
Zitat:
Norman Ich seh dich bei der Besichtigung der Wohnung, wie du aus dem Keller kommst und sagst. Nehmen wir Schatz, wie sieht die Wohnung oben aus? ![]() mfg |
|
![]() |
![]() |
#9 | ||
Wels-Punk
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
|
Hi Udo,
Zitat:
![]() Ich werde erstmal das letzte Becken für mein vorhandenes Regal aufstellen. Zitat:
Hast du dich schon entschieden aus welchem Material das Gestell sein soll ? Hi Volker, Tja, das mit der neuen Wohnung wird wohl doch erstmal nichts. Schade, denn der Keller war riesig ! ![]() viele Grüße Norman
__________________
www.loricariinae.com |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hallo Norman
Tja, "du hast ja bald Geburtstag, was wünscht sich den mein Schatz ??" wahr die Frage ![]() Antwort von mir "mach mal Platz im Keller " *grins ja, ja das Gestell :-) Ich warte noch auf eine Offerte vom SchlosserKolegen, aber vermutlich wirds Holz . Es würde doch reichen wenn die Becken entlang der vorderen und hinteren Scheibe aufliegt, muss ja nicht ringsum aufliegen oder? Frage: welche Pumpe? Kompressor oder Membran? Hat dazu jemand Erfahrungswerte? Müsste für 9 60L becken und 5 weitere Becken(die vieleicht irgendwann mal dazu kommen ![]() Die Luftheber Technik kenn ich überhaupt nicht, ich weis zwar wie es funktioniert, aber wieviele brauchts davon in einem 200L Becken oder in den je 65 Litter Becken ? Wie gross/stark muss die Pumpe sein? Giebts zu dem Thema einen alles erklärenden, aufschlussreichen Link? Gruss Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag Geändert von Cattleya (01.09.2005 um 07:18 Uhr). |
![]() |
![]() |