![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
|
Hallo Walter!
Ich unterstelle Daniel jetzt mal, dass er das mit der kleinen Auswahl im Sinne des Überbesatzes gemeint hat. Denn mit den drei Hexen ist in dem Becken wohl eigentlich nicht mehr genug Platz für Schwarmfische, womit die Salmler ja eigentlich alle ausfallen würden... Deshalb frag ich eigentlich, weil, Schwarmfische, die mir gefallen, gibts viel zu viele.. ![]() Und was Bettas angeht, hab ich so meine Bedenken, was die wohl zu Strömung sagen? Ich hab jetzt nicht gerade die Niagara-Fälle nachgebaut, aber gefühlsmäßig ists für Labyrinther doch ein bisschen viel.. Na, schaun mer mal, die wichtigsten sind sowieso die Hexen ![]() ![]() Bis denn, Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know. It´s what we know for sure that just ain´t so." --Mark Twain |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi,
und wieso soll bei drei Hexen nicht mehr genug Platz für Schwarmfische sein? Gerade bei Hexenwelsen - die liegen eh nur am Boden rum - ist noch der ganze Schwimmraum im Becken für Salmler oder andere kleine Schwarmfische frei. Und komm mir bitte jetzt nicht mit "1cm/l" oder so was ![]()
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wels-Punk
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
|
Hallo Sandor,
3 kleine Hexenwelse im 54L-Becken sind aber nun wirklich nicht so viel als wenn da nichts mehr dazu passen würde. Also zu einem kleinen Salmler kann man hier ruhig ja sagen. viele Grüße Norman PS: Die roten Hexenwelse mögen es nicht ganz so warm. 25-26°C sind besser. ![]()
__________________
www.loricariinae.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Mönsch Norman,
Zitat:
Aber zu einem kleinen Trupp kleinbleibender Salmler schon ![]()
__________________
Grüße, Walter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Wels-Punk
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
|
Ach Walter...
![]() Ich hab schon überlegt ob ich die Formulierung so lasse... und tatsächlich greifst du sie auf... viele Grüße Norman
__________________
www.loricariinae.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Jo - die Blitzgneisser wohnen in ...
![]()
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 281
|
Hi Sandor
Eine kleine Beilbauch Art würde mir einfallen, oder natürlich andere, kleinbleibende Salmler.... Eine Gruppe Wildguppys bringt Leben in ein kleines Welsbecken, ebenso sind Apistogramma äußerst interessant und viele Arten wunderschön... Auch denkbar wäre ein Schwarm freischwimmender Zwergpanzerwelse wie C. hastatus o. ä. Vielleicht war ja eine Idee dabei... Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi,
wenn du Salmler nimmst, dann kann ich Schmucksalmler nur empfehlen. Gruß Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Beifische Futterrestevertilger | Leo | Ernährung der Fische | 12 | 17.09.2020 15:02 |