![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
|
Zitat:
__________________
Gru |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
L-Wels Gott
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
|
Zitat:
Da kann ich Dir natürlich nicht helfen, aber ich habs GESEHEN! Grüße, Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know. It´s what we know for sure that just ain´t so." --Mark Twain |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
... weit gereist
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
|
Hallo Sandor,
ich setze ebenso wie Du eine "Biowaffe" gegen Planarien ein. Bei mir funktioniert die Bekämpfung hervorragend mit Honigguramis, die ebenso allem hinterherhetzen, was durchs Wasser saust. Sie suchen aber ebenfalls fleissig die Scheiben ab und futtern alles, was sich bewegt. Welche Temperaturbereiche sind denn für Deine Schwertträger optimal? Die Colisa fühlen sich in rel. hohen Temperaturen nicht nur wohl, sondern vermehren sich da auch recht gut. Vor allem sind die Mäulchen einfach zu klein um kleine Welslarven zu fressen. L.G. Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten ![]() Hier geht es zum Papageienforum.... ... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
|
Hallo Elke!
Ich halte die Zwerge zwischen 26°C und 28°C (werde aber jetzt mal schauen, wie die sich in nem 30°C-Zuchtbecken verhalten) und vermehren sich auch in diesem Temperaturbereich wie Lebendgebärende das nun mal tun: in Massen ![]() ![]() ![]() ![]() Zurück zum Thema: Wie schon gesagt, kann ich mit den Zwergen keine ungewöhnlichen Planarienkonzentrationen mehr entdecken und Sorgen um Welslarven mach ich mir eigentlich auch nicht, die Zwergschwertträger werden nämlich nicht größer als 3-4cm, und wenn der Welspapa seine kleinen aus der Höhle lässt, dann sind die bestimmt nicht mehr attraktiv als Snack.. ![]() Bis denn, Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know. It´s what we know for sure that just ain´t so." --Mark Twain |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
... weit gereist
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
|
Hallo Sandor,
thx für Deine flotte Antwort. Mach doch mal ein Foto - damit man sich die Kleinen vorstellen kann. L.G. Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten ![]() Hier geht es zum Papageienforum.... ... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
|
Hallo Elke!
Das mit dem Foto wird etwas schwierig, denn ich bin einer der wenigen verbliebenen Menschen ohne Digitalkamera.. Und ein Handy hab ich auch nur zum telefonieren (sprich, das hat keine unnützen Gimmicks wie ne Kamera).. ![]() Mal schaun, bald hab ich Geburtstag, vielleicht kann ich danach mit Bildern dienen.. Hätte dann auch gleich den einen oder aderen Bestimmungsthread zu eröffnen.. ![]() ![]() ![]() Ciao, Sandor EDIT: Hätte ich fast vergessen: Elke, musst Du Deine Colisas eigentlich auf Nahrungsmangel setzen? Ich hatte mal Kampffische gegen Planarien, aber wenn ich die (schwach) gefüttert habe, haben die sich ziemlich faul angestellt.. Ciao, Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know. It´s what we know for sure that just ain´t so." --Mark Twain Geändert von Borbi (03.09.2005 um 14:43 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
... weit gereist
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
|
Hallo Sandor,
die Colisa sind so wuselig, dass sie den ganzen Tag am Futter suchen sind. Die Welse bekommen erst Abends ihr Futter - da hatten die Honigs den ganzen Tag Zeit fleissig ihr Bäuchlein mit Planarien zu füllen. Es sind recht unruhige Geister, die sich sehr viel bewegen - dass kommt der aktiven Planarienvernichtung (und dem entsprechenden Kalorienverbrauch in der Zeit) sehr entgegen. Verfetten tun sie dabei nicht. PS werde Sie mir mal im Mergus anschaun ![]() L.G. Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten ![]() Hier geht es zum Papageienforum.... ... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische ![]() |
![]() |
![]() |