L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.09.2005, 22:02   #1
Fischermans Friend
Welspapa
 
Benutzerbild von Fischermans Friend
 
Registriert seit: 19.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 134
Idee

Hi Harry,

vielen Dank erstmal für deine umfangreiche Antwort.

Ich rechnete mit einem höheren Nitrit Wert, da ich überall gelesen habe, dass dieser in der Einlaufphase langsam steigt, und an der Spitze (nitritpeak), dann langsam senkt und durch bestimmte Bakterien niedrig gehalten wird.

Fische habe ich noch nciht drinnen.
Der Sand ist reiner Quarzsand.
Wasser wechsle ich ca. 40%ig einmal wöchentlich.

Wie soll ich jetzt weiterverfahren? Wird durch Algen/Pflanzenanwesenheit der Nitritpeak nie kommen - sprich - ich kann die Fische nie reinsetzen?

Ich dachte ich mach einfach mal weiter wie gehabt und messe in grösseren Abständen.

Was empfiehlst du mir?

LG Alex
Fischermans Friend ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2005, 03:29   #2
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hallo Alex,

leider hab ich auf die Schnelle nicht gefunden wie lange Du Dein Becken laufen hast und wie du es einfährst (mit Starterbakterien, mit altem Filtermaterial, mit nichts, ...).

Den Nitritpeak bekommt man meist nur mit, wenn man täglich mißt. Die Ratestäbchen sind dafür auch nicht optimal.

Also normaler Weise geht man davon aus, dass ein AQ nach 6 Wochen eingefahren ist. D.h. also spätestens dann kannst du Fische reinsetzen. Anfangen sollte man nicht unbedingt mit den teuersten (bei mir dürfen immer erst ein paar Brillantsalmler eine Woche Probeschwimmen ) und nicht zu viele auf einmal. I.A. sagt man, dass man mit ca. 30% des Zielbesatzes anfangen soll. Die Augen auf halten sollte man sowieso immer, wenn man neue Fische einsetzt. (Am Verhalten der Fische kann man einiges ablesen.)

Hat man Starterbakterien verwendet, kommt der Nitritpeak oft während der 2. od. 3. Woche.
Bei Verwendung von altem Filtermaterial gibt es meist keinen (Ausnahmen bestätigen die Regel - wir hatten gerade eine).
Bei beiden Varianten muss man die o.g. 6 Wochen nicht abwarten, sollte dann aber mindestens täglich Nitrit messen und muss notfalls dann fleißig Wasser wechseln. Der Besatz sollte möglichst langsam steigen und es sollten auch nicht gleich die nitritempfindlichsten Fische rein.

Beste Grüße
Elko
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2005, 18:37   #3
Fischermans Friend
Welspapa
 
Benutzerbild von Fischermans Friend
 
Registriert seit: 19.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 134
Hi Elko!

Mein AQ läuft ohne jegliche Starthilfe ein, ganz naturell *gg*!
Es läuft heute seit 2 Wochen morgen kommt der 2. WW.

Ich setze die Fische (5 L260er) eh erst Mitte Oktober rein!

Ich warte jetzt erstmal ab !

Mfg & Danke,

Alex
Fischermans Friend ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2005, 19:45   #4
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hi Alex,

... wie oben geschrieben, normaler Weise hast du noch 4 Wochen.
(Finde ich toll, wenn Du die Ausdauer hast. Mir würden da schon viel eher die Finger jucken.)
Ich würde Dir empfehlen ab und zu ein paar wenige Futterflocken rein zu werfen, damit die Bakterien was zum Leben haben.

Beste Grüße
Elko
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2005, 20:14   #5
harryhirschxvii
Welspapa
 
Registriert seit: 22.07.2003
Ort: Das schönste Land in Deutschland's Gau'n, das ist das Badnerland,....
Beiträge: 170
Hi,
wenn Du einige Schnecken drin hast, dann schmeiss ruhig pro Tag eine Tablette rein, mach weiter Deinen Wasserwechsel, und das Nitrit kommt schon, keine Sorge.
Es ist tatsächlich so, wie Du schreibst: Wenn Du die Bakterien nicht anfütterst, wachsen sie auch, warum auch, so dass der Peak erst dann kommt, wenn die Fisch drin sind. Okay, vielleicht nicht ganz so krass, es gehen auch mal Pflanzen oder Algen drauf, die dann als Bakteriennahrung dienen, aber mach es mit der Futtertablette (oder welches Futter Du auch immer hast) und es wird klappen.

Ein Aquarium kann durchaus auch nach 10 Tagen soweit sein, dass Fische reinkönnen - oder nach 8 Wochen noch nicht soweit sein.

UND: Beim WW keinen Mulm absaugen! Lass alles drin, am besten auch abgestorbene Pflanzenblätter! Das Wasser und Bakterien müssen erst mal belastet werden, sonst kommt der Peak mit den Fischen!

@L-KO: Ich kenne den amtra-Test wie gesagt nicht. Deswegen würde ich gerne wissen, wie die Abstufung der Nitritskala ist. Denn ich verstehe nicht so ganz, warum diese Stäbchen so verteufelt werden. Es gibt genaueres, keine Frage - aber ich verwende auch Teststäbchen (wenn auch von einer Firma der chemischen Industrie, aber egal) und für's Aquarium ist mir das genau genug.

Gruss,
Tim
harryhirschxvii ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2005, 20:25   #6
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hallo Tim,

wie oben schon geschrieben (#2):
Ich kenne den Amtra-Test nicht. Ich habe aber schon schlechte Erfahrungen mit dem Nitrittest von JBL gemacht. (Und bei Nitrit verstehe ich, dass kannst Du Dir aber sicher denken, keinen Spaß.)

Im Übrigen ist dieses Thema auch ein Dauerbrenner hier im Forum.

Beste Grüße
Elko
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2005, 21:01   #7
Fischermans Friend
Welspapa
 
Benutzerbild von Fischermans Friend
 
Registriert seit: 19.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 134
Hi Elko, Hi Tim!

Also ich lasse eigentlich den ganzen Mulm drin ich entferne nur die ekeligen Kruesteschichten auf den Saugnöpfen weil das echt ekelhaft aussieht.

Schnecken kommen mit Glück nächste Woche (Danke an dieser Stelle an Sven_T ).

Der AMTRA Test hat folgende Abstufungen:

Nitrit 0 0.5 1 3 5 10 20

Nitrat 0 20 40 80 160 200

PH 5.5 6.5 7 7.5 8 8.5 9

GK 0 2 5 10 18 50

KH 0 2 5 7 10 17 40


Ich danke euch beiden echt, ihr habt mir gut weitergeholfen!

Mfg Alex
Fischermans Friend ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:53 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum