![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.) |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 25.07.2003
Ort: St. Gallen / Schweiz
Beiträge: 14
|
Hallo Zusammen
Hier ein Bild vom Corydoras daniella von heute Nachmittag. Der genaue Fundort weiss ich nicht, aber sobald die Rechnung bei mir ist, kann ich nachschauen, in welchem Fluss er gefangen wurde. Diese Angaben sind leider erst auf der Rechnung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Babywels
Registriert seit: 25.07.2003
Ort: St. Gallen / Schweiz
Beiträge: 14
|
Hallo nocheinmal
Ich hätte da noch 3 Bilder mit Cory's, die in der Sendung waren aber ich kann sie nicht genau bestimmen, noch besser, ich weiss nicht was für Tiere es sind. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wäller Welspapa
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: 57627 Marzhausen
Beiträge: 444
|
Hallo Renee!
Wie Erik schon schrieb: Corydoras daniella gibt es nicht! Lass doch mal den verwirrenden Namen aus dem Spiel. Bei Bild zwei und drei würde ich sagen, das es sich um Corys aus der Corydoras elegans-Gruppe handelt. Bei Bild eins will ich mich nicht festlegen, der große Cory-Kenner bin ich nicht. MFG Kai
__________________
Gruß Kai |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 25.11.2004
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 97
|
Hallo,
also dieser c. daniella sieht aus wie meine melini-Bande, C. davidsandsi schließe ich aufgrund der Zeichnung aus. Zu den 3 anderen Bildern: 1. Bild - C. elegans 2. Bild ebenfalls C. elgans 3. Bild noch ein Vertreter von C. elegans
__________________
Gruß aus Bremerhaven Claudia |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Panzerwels
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neumarkt
Beiträge: 188
|
Hallo Renée,
bei den drei Bildern handelt es sich um Vertreter der Corydoras elegans Gruppe. Die Tiere auf Bild 1 und 3 sind weibliche und das Tier in der Mitte ist eindeutig ein Männchen. Ich beschäftige mich schon einige Zeit mit verschiedenen Corydoras aus der "elegans" Gruppe. Das Tier auf Bild 3 haben wir bis jetzt nur als Beifang finden können. Leider wußten/wissen wir bis jetzt nicht genau wie die Männchen dazu aussehen. wenn alle Deine Tiere aus einer Sendung kommen ist die Chance auf ein und die selben Species zu stoßen viel größer. Aus diesen Grund hätte ich starkes Interesse an solchen Corydoras, kann ich davon einige Tiere erwerben? Claudia: Schau Dir bitte noch einmal die Zeichnungsunterschiede von C.melini; C.davidsandsi und C.metae an. In einen guten Cory-Buch findest Du diese bestimmt.Bei den Corydoras auf dem Bild verläuft zwar der Rückenstrich nicht gut sichtbar bis in die Schwanzflosse aber er knickt auch nicht davor ab. Da die Tiere auf sehr hellen Grund fotografiert wurden kann das passieren das nicht alle Zeichnungselemente zu sehen sind. Auch fehlen den Tier auf dem Foto die dunklen "Linien " auf dem Körper, eigentlich für melini typisch. Natürlich kann es auch sein das wir es hier mit einer noch unbekannten Corydoras Art zu tun haben. Viele Grüße Erik |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Panzerwels
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neumarkt
Beiträge: 188
|
Hallo noch einmal,
vielleicht machen wir den Fehler von einer beschriebenen Art auszugehen. Seit einiger Zeit kommen bei uns Corydoras mit dem Namen "Mega metae" zu uns. Diese kommen aus den unteren Rio Huallaga (Peru). Ich hatte vor einiger Zeit einmal ein Becken voll davon gesehen, die Tiere waren sehr groß. Deshalb einmal die Frage : wie groß sind Deine Tiere überhaupt? In der Datz wurde diesen Corydoras, glaub ich (bin mir nicht so sicher müsste ich erst einmal nachschauen) die C Nummer 85 gegeben. Viele Grüße Erik |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Wels
Registriert seit: 25.11.2004
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 97
|
Zitat:
auf www.corycats.com ist der C85 als C. sp. cf. melini angegeben: https://www.corycats.com/C85.htm
__________________
Gruß aus Bremerhaven Claudia |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Wels
Registriert seit: 25.11.2004
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 97
|
Hallo Erik,
zu den C. melini - ich finde, wenn man davidsandsi und metae nimmt, dann verläuft der schwarze Strich auf dem Rücken direkt an dieser Fettflosse, wogegen beim melini da noch etwas weiß ist. Meine melini sind auch nicht alle so "schmutzig", da sind auch helle "saubere" dabei.
__________________
Gruß aus Bremerhaven Claudia |
![]() |
![]() |