![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi Benny,
sorry, aber der muß jetzt sein: Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße, Walter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welspapa
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 106
|
Hallo Benny
Du kannst das alte Wasser in eine Regentonne kippen, die du in eine ruhige Zimmerecke stellst. Wenn das neue Becken steht, gleich das Altwasser rein und die Fische rein und nun erst mit Frischwasser auffüllen. Den alten Filter in der Tonne mitlaufen lassen, und wie gesagt im neuen Becken erst mal mitlaufen lassen. In die Tonne einen Sauerstoffstein reinhängen, und später auch im neuen Becken. Nach zwei Tagen (Tag 2) 50% Wasser wechseln, drei Tage (Tag 5) später 30% Wasser wechseln, nach 5 Tagen (Tag 10) 30% Wasser wechseln. Und in der ersten Zeit wöchentlich mindestens 50% Wasser wechseln. Hatte bei meinem 3m-Becken bei der Vorgehensweise keinerlei Probleme und auch keine Algen. Ein sehr, sehr regelmäßiger Wasserwechsel ist das wichtigste bei Neueinrichtungen. Mit freundlichen Grüßen Kevin |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 17.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 201
|
Hallo
Unsere Wasserrechnung wird wohl bei meiner ma die Schranken runter lassen wenn ich das amchen würde ![]() ![]() mfg Benny |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
L-Wels King
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
|
Hi.
Zitat:
Also an deiner Stelle wäre ich froh, daß sie knallrote Kiemen haben. Das heißt nämlich, daß sie leben und atmen. Die Kiemen werde sehr stark durchblutet, da sie ja Sauerstoff aus dem Wasser aufnehmen müssen. Deshalb die rote Farbe. Gruß, Mathias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels
Registriert seit: 17.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 201
|
Hi
Oh vielen Dank hab ich mir wohl umsonst so viele Sorgen gemacht. Dachte nur es wär was schlimeres weil sie so hefitg die Kiemen nach außen gespreitzt haben so das man alles gesehen hat^^ Das Problem mit dem Umzug ist gelöst nur jetzt stellt sich heraus das die Diagonale des Beckens bissel größer ist als die Decke ![]() ![]() Suchen grad einen Händler aus Hamburg der Becken Vorort verklebt hat da jemand ne Ahnung? mfg Benny |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Walter,
woher hast Du die Information, dass es bei den Nitrobacter nicht zutrifft? In meiner Literatur ist die Vermehrungsrate gerade auf diese Bakterien beschrieben. Jetzt muss ich nur noch meine Wissensquelle raussuchen und dann können wir das gern abgleichen. Doch ich weiß nicht, wann ich dazu komme, denn ich armer Eber muss zur Zeit über 14h täglich arbeiten. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
... weit gereist
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
|
Hallo Walter,
Zitat:
L.G. Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten ![]() Hier geht es zum Papageienforum.... ... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische ![]() |
|
![]() |
![]() |