![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
Beiträge: n/a
|
i,
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
#2 | |
Motzerator
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
|
Zitat:
Ich war letztens auch noch mal da (bin ja neugierig gewesen) und hatte gleich mal das nächste Erlebnis dort ;-) Ich wurde Zeuge eines Fachberatungsgespräches.... *aargh* Es waren Kunden mit Wasserproben da, die ein ziemliches Nitritproblem hatten. Naja, und dann wurde überlegt, wie das da denn wohl reingekommen sein könnte... also im Sinne von, mit was hat man sich dieses Gift bloss eingeschleppt? Ist das vielleicht in den Steinen drin? (..das haben NICHT die Kunden spekuliert! Die FACHhändlerin fragte nach der Farbe der Steine im Becken!) Hammer war allerdings, die zwar durchaus gute Beobachtungsgabe der Verkäuferin, dass man oft Nitrit in "neuen Becken" hat, jedoch mit der Schlussfolgerung, dass sie "schön öfter den Fall hatten, dass das Nitrit eben manchmal in neuen Aquarien drin ist" (Silikonnähte und so). ... "Da müsse man das mal ausräumen und gründlich mit Nitritreiniger putzen!" ...spätestens da wurden meine Knie wackelig ;-) Aber das Aquarium war ja schon eingerichtet... diese Möglichkeit schied also aus.... und die Kunden wurden mit ner Flasche Nitrivec "verarztet" ...da mag ich doch lieber die ehrlichere Variante, die ich da beim ersten Mal gehört hatte... "Fragen sie das meinen Kollegen, ich pack hier nur die Tüten aus!" *g* Gruß, Rolo
__________________
------------------------------------------------------------ www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse ------------------------------------------------------------ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Beiträge: n/a
|
Hi,
na, vielleicht sollten wir aufhören zu lästern....immerhin wußte der Fachverkäufer, das Skalare auch Barsche sind.....was Kunde gar nicht wahr haben wollte.... ![]() Die sind verwand, weil sie ja auch ein Revier beanspruchen..... Anerkennen muß man wirklich schöne Corydoras caudimaculatus und eine helle Spitznase, ähnlich dem C. julii / trilineatus....wie immer die ausgezeichnet waren...hab ich mir nicht gemerkt.....und die julii könnten auch leopardus sein....wie sich solche Panzerwelse dahin verirren konnten.... Wahrscheinlich hätte man dann auch lieber gesagt: 10 hiervon und 8 davon oder so.... Nein ich habe keinen Platz mehr.... Nächste Woche liegt das wieder auf meinem Weg....obwohl, die Tanke nebenan ist z.Z. nicht die billigste..... |
![]() |
![]() |
#4 | |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Zitat:
![]() Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Beiträge: n/a
|
Moin Martin,
Zitat:
Pterophyllum scalare ... und wieder was gelernt ![]() Gruß Marc |
|
![]() |
![]() |
#6 | |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi,
Zitat:
Ordnung Perciformes - Barschartige dazu gehören eben sehr viele Familien, Cichlidae - Buntbarsche, Percidae - Echte Barsche, Serranidae - Zackenbarsche, aber auch Belontiidae - Labyrinthfische, etc., etc... Also ist die Benennung "Barsche" für Cichliden sicher nicht "so" falsch, wie manche i-Tüpferlreiter immer tun... ![]() Oder sind Buntbarsche, Zackenbarsche, Fahnenbarsche, Sonnenbarsche ... etc. keine Barsche? Sind nur "Echte Barsche" Barsche? Dann wären ja auch nur "Echte Welse" der Fam. Siluridae "Welse", und Antennenwelse, Harnischwelse, Fiederbartwelse, Schmerlenwelse, etc... keine "Welse". Da regt sich auf keiner so auf, wenn Tiere aus diesen Familien als Welse bezeichnet werden.
__________________
Grüße, Walter Geändert von Walter (15.10.2005 um 07:39 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hi Walter,
ehrlich gesagt, wenn ich von Welsen rede meine ich auch Welse im engeren Sinne. Deshlab werde ich auch bei meiner Meinung bleiben und Claus unterstützen. Skalare sind Cichliden, keine Percidae. Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Sorry, Martin,
aber: so a Blödsinn...
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||||||||||
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi Martin,
Zitat:
Bis jetzt nicht: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
. . . to be followed... Da geht´s sicher immer um Siluridae, also "Echte Welse"? Oder was sind "Welse im engeren Sinn"?
__________________
Grüße, Walter |
||||||||||
![]() |
![]() |