L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.10.2005, 09:20   #11
Hexenfreak
L-Wels
 
Benutzerbild von Hexenfreak
 
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
Hallo,
Zitat:
Zitat von hobbywels
ein großzügiger TWW mit kälterem Wasser
tuts doch auch.
Der Züchter wo ich war hat das Wasser bei WW auf 20°C runter
gekühlt und dann auf 32°C hochgeheizt und der hat jede Menge
Babys der unterschiedlichsten Arten. (Pflegt ca. 20 Arten Welse)
da haben meine ja jede Woche eine Regenzeit... aber 20 °C ist bisl kühl, bei 12 °C Unterschied sollten die Welse aufpassen sich kein Schnupfen einzufangen, sonst müssen die auch noch sagen: "Wat für ein Sauwetter"
MfG sven
Hexenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2005, 22:00   #12
hobbywels
Babywels
 
Registriert seit: 09.10.2005
Beiträge: 9
Hi,

hehe
ja ich fands auch bissl heftig. Der macht das aber schon jahrelang so
und hat nach eigener Aussage keine Ausfälle seit zig Jahren.

Der meinte aber das die Welse nur von Oktober bis April wirklich aktiv sind .
Von Mai bis September hatte er sehr selten mal Nachwuschs.

Ciao
Mel
hobbywels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2005, 22:12   #13
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hi,

Zitat:
Zitat von hobbywels
Von Mai bis September hatte er sehr selten mal Nachwuschs.
also gerade von April bis August hab ich am öftesten L 134 Nachwuchs.

"Geht aber in jedem Monat".
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2005, 14:45   #14
Tritonus
L-Wels King
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 620
Hi,
ähnlich bei meinen Fischen, von Februar bis Juni ein Gelege nach dem nächsten, dann Ruhepause und nun gehts gard wieder los
Mal sehen, ob es auch wieder so viele werden, wie im Frühjahr.

Gruß,
Kristian
Tritonus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:02 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum