![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hallo,
Zitat:
Ich schließe mich Christians Meinung an, bis auf die Kleinigket, dass man "ssp." durch "spp" oder noch besser einfach "sp." ersetzen sollte.
__________________
Grüße, Walter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 281
|
Hallo
Ich wollte damit ausdrücken, das es sich bei dem Tier sicher nicht um einen Wabenschilderwels (G. gibbiceps) handelt, sondern um ein Tier aus der ehemaligen Sammelgattung Hypostomus. Die Schildchen an vielen Händlerbecken weisen solche Tiere heute wie vor 20 Jahren als H. plecostomus oder H. punctatus aus, dehalb schrieb ich, das diese Welse unter den genannten Namen gehandelt werden... Viele Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 24.09.2005
Beiträge: 6
|
Ich werde noch ein anderes Foto nachliefern, wenn ich es zugeschickt bekommen habe.
Soweit erst mal vielen Dank an euch! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jon forever!
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Moguntia
Beiträge: 720
|
@todie dann schreibs doch auch wie Du es meinst...im Moment hört es sich so an, als ob du meinen würdest, dass es ein Hypostomus sei.
Und das ist im Prinzip so als ob man fast alle BuBas aus O-Afrika als Haplochromis bezeichnet...weils ja auch mal so war... gruss Christian |
![]() |
![]() |