![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels King
Registriert seit: 22.08.2003
Ort: Buchs SG, Schweiz
Beiträge: 563
|
Hallo Zusammen
Lange her ![]() Wir haben die Gelegegrössen diskutiert - und man wollte nicht so richtig glauben, dass die Gelegen bis 45 Eier haben könnten. Gestern ist dieses Foto entstanden - hier sind die kleinen eine Woche alt. Also zählen ist mühsam ![]() ![]() Vielleicht.... wenn 40-45 geschlüpft sind , war die Gelege wohl noch grösser? Irgend ein Verlust gibt es wohl immer. Gruss Line |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Line,
herzlichen Glückwunsch von mir. Top Bild. Freu mich für Dich. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 369
|
Hallo Line!
Tolles Bild! Ich hoffe, meine schaffen das auch mal, wenn sie noch ein wenig älter sind! Lieben Gruß Dennis |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels King
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
|
Hallo Line!
Gelege mit an die 50 Eier sind möglich bei sehr guter Ernährung und längerer Laichpause. Bei mir ist die normale Jungfischzahl in einer Ablaichserie etwa 25. Ein Problem seh ich noch bei der Ernährung der Tapajos-Tiger - die Verfettung der Altwelse.
__________________
Bis dann - dann, Stefan ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels King
Registriert seit: 22.08.2003
Ort: Buchs SG, Schweiz
Beiträge: 563
|
Hallo Zusammen
Danke ! Ich denke, du sagst da was, Stefan. Weil die hatten nämlich ein Laichpause von etwa ein halbes Jahr. Kurz vor dieses Wurf gab es jedoch noch ein Wurf - war aber bedeutend kleiner. Müssen wohl aufwärmen ![]() Gruss Line |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Wäller Welspapa
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: 57627 Marzhausen
Beiträge: 444
|
Hallo!
Die Gelegegröße von 45 Eiern ist wohl mehr als realistisch. Nachdem ich gerade von meinen noch nicht ausgewachsenen Wildfängen den ersten Nachwuchs habe (32 stück), ist da sicher noch mehr drin. Dabei sah das Gelege nicht mal so groß aus, ich dachte zuerst eher an etwa 20 Stück. Naja, soll mir recht sein. der Bock hat jetzt schon wieder Damenbesuch.
__________________
Gruß Kai |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels King
Registriert seit: 22.08.2003
Ort: Buchs SG, Schweiz
Beiträge: 563
|
Gratuliere KaiS
![]() Ja - wäre super, wenn Leute von Wurfgrössen berichten würden. .... So jetzt habe ich den Steckbrief ein wenig Aufdatiert. Bis : Gelegegrössen 25-50 Eier Schlüpf : Nach 4 Tagen Freischwimmend: 10-12 Tagen nach Schlüpf. |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche L134 Peckoltia compta | Herxheimer | Suche | 0 | 04.01.2017 15:36 |
.Biete NZ Peckoltia compta (L134) | Jost | Züchter/Händler: Angebote | 0 | 15.06.2011 15:58 |
Peckoltia compta L134 Geschlecht? | sternchen88 | Loricariidae | 10 | 06.12.2007 13:17 |
Peckoltia compta L134 Geschlecht | BlueFin | Loricariidae | 2 | 19.09.2007 21:54 |
Peckoltia compta L134 weibchen?? | winni | Loricariidae | 14 | 10.09.2007 20:51 |