L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Ernährung der Fische
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Ernährung der Fische Wie füttere ich meine Welse und Beifische richtig?

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.11.2005, 22:46   #1
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hallo,

Hikari gibt es für ein Jahr nicht mehr - da der (die) Besitzer vergessen haben, irgendwelche Genehmigungen einzuholen und jetzt ein Jahr lang nix mehr verkaufen dürfen.
Klingt seltsam - hab ich aber so von einem Händler gehört.

Tabletten der mindestens gleich guten Qualität gibt es von Aquatic Nature - Droppys Bodenfischfutter
Nicht gerade billig - aber IMHO super Qualität.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2005, 04:15   #2
Caolila
Jon forever!
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Moguntia
Beiträge: 720
@walter gibts das bei euch so im Laden oder muss man das bestellen? Habe ich hier noch nie gesehen.

gruss
Christian
Caolila ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2005, 04:17   #3
welshp
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
 
Benutzerbild von welshp
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
Zitat:
Zitat von Walter
Hallo,
Tabletten der mindestens gleich guten Qualität gibt es von Aquatic Nature - Droppys Bodenfischfutter
Nicht gerade billig - aber IMHO super Qualität.
Hi,
Und wie bestellt man da? Über den link gehts nicht weiter
__________________
Gru
welshp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2005, 05:05   #4
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hallo,
nein - nix mit bestellen - das ist doch nur die HP von Aquatic Nature.
Die gibt es normal im Laden zu kaufen. (Vielleicht auch in Onlineshops).

Ist aber, wie schon gesagt, eher teuer. Eine 190 ml Dose Tabletten kostet bei uns € 12,-.
Das Granulat ist auch ziemlich top - das quillt nicht im Wasser (und eventuell im Magen der Fische) auf das mehrfache Volumen auf, wie es z.B. das vielgepriesene (und auch von mir schon verfütterte) Tetra Diskus Granulat macht.

Aquatic Nature ist von irgendwelchen "Ex Dupla" Leuten, soweit ich weiß, gegründet worden. Und die verfolgen wohl eine ähnliche Philosophie wie Dupla früher "Klein, fein, hochpreisig".
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2005, 05:56   #5
Vroni
Welspapa
 
Registriert seit: 10.06.2005
Ort: NRW
Beiträge: 124
Hallo,
habe von dem "Hikari-Problem" auch schon gehört, ist aber auch alles nur vom "Hören-Sagen":
Angeblich ist es in der EU mitlerweile Vorschrift alle Inhaltsstoffe klar zu deklarieren und Hikari soll wohl eher auf den europäischen Markt verzichten, als die Inhaltsstoffe alle preiszugeben...!???
Vielleicht macht der europäische Markt für das Unternehmen nur nen Tropfen auf den heißen Stein aus, so dass sie sich das leisten können!!??

Naja, wäre (für mich jedenfalls) schade, wenns das hier gar nicht mehr geben würde! Meine Welse fahren alle voll drauf ab!

LG, Verena
Vroni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2005, 05:59   #6
Caolila
Jon forever!
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Moguntia
Beiträge: 720
Hi!

hmm das ist aber schon ordentlicher Wucher oder? Wenn man es zu dem noch bestellen muss...
Ich hatte im chat mit coeke grad kürzlich drüber geredet, dass es beim Dehner Hikari Koi Pellets (leider schwimmend) gab, da habe ich für 1 Liter (ich glaube Wheat Germ war es...irgend was grünes) 7,95 bezahlt. Das scheint so gut geschmeckt zu haben, dass die L15 es sich von der Oberfläche geholt haben.
Jetzt ist die Teichabteilung abgebaut und ich hab keine Vorräte gekauft...

gruss
C
Caolila ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2005, 06:09   #7
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Naja,
Wucher - 250 ml Sera "Normalo Tabs" kosten auch 11 €.

Du kannst doch nicht die Literpackung vergleichen - und Teichfutter ist ja sowieso etwas "ganz Anderes" - da ist alles viel billiger als bei AQ Futter.

Jedenfalls sind bei Aquatic Nature die Inhaltsstoffe auf der Dose angegeben - und anscheinend haben sie von allen Herstellern "am wenigsten" Rohasche drin.

Und Wucher: es muß nicht jeder kaufen, Onlineshopkäufer und Preisvergleicher und Sparer etc... gehören sicher nicht zur Zielgruppe von Aquatic Nature
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2005, 06:24   #8
Hexenfreak
L-Wels
 
Benutzerbild von Hexenfreak
 
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
Hi,
wäre aber echt mal interessant alle Firmen die Tabs o.ä. anbieten zu vergleichen. Beim Hundefutter ist´s einfacher (meine Freundind schon gemacht). Beim Welsfutter ist´s eher ein Problem, eine Auswahl zu bekommen. Bei uns ist nur Standard existent (Tetra JBL Sera). Außer 1 und das ist bis jetzt das Beste aber auch nur per Bestellung besorgbar Dupla (bei uns in der Umgebung). Von den anderen hab ich noch nix gesehen oder gehört, klingt aber sehr nach "muss ich mal meinen Welsis anbieten"; nur Frage, wenn man das nicht übers Internet bekommen kann, wie dann???
MfG sven
Hexenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2005, 07:00   #9
Vroni
Welspapa
 
Registriert seit: 10.06.2005
Ort: NRW
Beiträge: 124
Hi,
mal eine Frage in die ganze Runde zum Thema Rohascheanteil und weitere Inhaltsstoffe:
Wie macht IHR das? Auf den Packungen sind ja teilweise ellenlange Inhaltsstoffangaben, die auch extrem schwanken (von Firma zu Firma).
Das der Anteil an Rohasche so gering wie möglich sein sollte ist schon klar, aber gibt es da Anhaltspunkte, was für Welse optimal ist?? Wieviel ist zu viel?
Und: je nach Welsart muss ja auch der Proteinanteil oder auch Rohfaseranteil recht hoch sein...
Gibt es irgendwo eine Art Übersicht, die es erleichtern könnte für seine jeweiligen Pfleglinge die optimale Zusammenstellung der einzelnen Nährstoffe zu finden?
Danke und Gruß,
Verena
Vroni ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:41 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum