![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 27.09.2005
Ort: 65474 Bischofsheim
Beiträge: 39
|
Hallo Evelin,
das ist Quatsch was der Händler sagt!!!!! Natürlich kannst Du NZ gegenüber WF in härterem Wasser halten, aber wie gesagt, Du "kannst". Von "müssen" kann hier keine Rede sein. Also, es ist klar, daß Du die Fische sowieso eingewöhnen mußt. Also wenns sein muß dann härte dein Wasser halt ein klein wenig auf und über die nächsten zwei Wasserwechsel mischst Du einfach etwas mehr Osmosewasser dabei und gehst mit der Härte wieder runter....schon sind deine Tiere schön langsam wieder an weiches Wasser gewöhnt. Eines sollte klar sein, ein Tier was ursprünglich aus einem Fluss stammt wo GH und KH nahe 0 sind, wird auch bei NZ niemals hartes Wasser mögen geschweige denn darin ablaichen. Also laß dir nix erzählen. Übrigens gibt es in Österreich auf der Site www.L46.at einen Zuchtbericht zu L134 mit vielen Bildern. Auf den letzen zwei Bildern sind sehr gut die Geschlechtsunterschiede abgelichtet. Gruß john |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Babywels
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 7
|
Hallo John,
danke, wir führen anscheinend ein öffentliches Zwiegespräch. Diese Seite kannte ich noch nicht. Habe mir den Zuchtbericht angesehen, die Jungen sehen wirklich putzig aus. Man kommt durch solche Fotos leicht in Versuchung, obwohl ich Junge aufgrund der Beckengröße vermeiden möchte. Aufhärten brauche ich mein Wasser nicht weil es gleich hart ist wie beim Händler. Ich bin ihm, glaube ich so auf die Nerven gegangen, dass er aus dem Becken in dem das L134-Päarchen mit den Jungen ist, Wasser entnommen hat und vor meinen Augen getestet hat. Ich werde dann zum Einfahren des Beckens mein Leitungswasser verwenden und wenn die Fische dann da sind langssam die Werte mit Osmosewasser verbessern
__________________
LG Evelin |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Evelin,
was John schreibt ist schon richtig. Aber es ist auch so, dass Du die L134 weniger zu Gesicht bekommst. Die A-normalo wuseln auch den ganzen Tag durchs Becken und lassen sich Deine Bepflanzung schmecken. Die L134 leben da schon versteckter, sind aber um Welten schöner und meines Erachtens auch interessanter. Des Weiteren lassen die L134 die Pflanzen in Ruhe. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Babywels
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 7
|
Hallo Wulf,
danke dir für die Antwort. Die Entscheidung welcher Wels hat noch etwas Zeit, weil ich kaufe erst morgen vormittag das Aquarium und bis es soweit ist sammle ich halt soviel Infos wie möglich. Was das Pflanzenfressen betrifft, da müsste der Normalo zur Wasseroberfläche schwimmen, weil ich nur Schwimmpflanzen möchte einerseits damit es am Bodengrund nicht zu hell ist und anderseits damit die Welse genügend Bodenfläche für sich haben. Als Einrichtung dachte ich an zwei oder drei Moorkienwurzln (je nach Größe) und Höhlen zum Verstecken. Ps.. Das "Hallöchen" finde ich immer wieder nett, habe ich schon in einem anderem Forum gelesen ![]()
__________________
LG Evelin |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Evelin,
geh Dir aber blos keine A. normalus kaufen. Die kannste geschenkt bekommen. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Babywels
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 7
|
@Hallo, guten Morgen Wulf,
durch einen link von John bin ich auf eine österr. Seite gestossen, wo A.normalos verschenkt werden. @Karsten auch dir einen schönen guten Morgen. Ich bin bin froh, dass auch du das bestätigst was John schrieb, weil Verkäufer können einem Dinge sehr überzeugend einreden vorallem wenn man vorher in Büchern gelesen hat, dass "aquaristisch eingebürgerte Welse" mit solchen Wasserwerten zurechtkommen. Ich werde sie dann zuerst in mein Wasser setzen und langsam an weicheres gewöhnen.
__________________
LG Evelin |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Wels
Registriert seit: 20.02.2005
Beiträge: 95
|
Hallo Evelyn,
die normalen Ancistrus wirst du nicht durchs Wegnehmen der Höhlen von der Vermehrung abhalten können. Hab ich auch mal versucht, keine Chance, die finden schon was, notfalls wird halt gebudelt. ![]() |
![]() |
![]() |