![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 20.04.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 130
|
Hi!
Kann ich ebenfalls nur bestätigen! Meine 270er hocken auch am liebsten in den ruhigen Ecken rum... Gruß, Oli
__________________
Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie! (Inschrift |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welspapa
Registriert seit: 24.07.2004
Beiträge: 100
|
Hallo,
auch meinerseits kommt eine Bestätigung. Ich hab´s bei meinen L270 mal mit ner Kreiselpumpe probiert, die Tiere ließen sich nicht davon beeindrucken. Gruß Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wäller Welspapa
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: 57627 Marzhausen
Beiträge: 444
|
Hallo!
....und weil man inzwischen weiß, das Strömung nicht wirklich der Entscheidende Faktor bei der Nachzucht ist, züchten etliche Züchter ihre bereits in Anlagen mit Luftheber-Filterung, und das geht auch. Wie Walter schon sagte: Sauerstoffgehalt ist wichtiger, unter Umständen sind ein paar Wasserwechsel mit kühlerem Frischwasser noch sehr hilfreich. MFG Kai
__________________
Gruß Kai |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 20.02.2005
Beiträge: 95
|
Hallo,
euch allen vielen herzlichen Dank für eure Antworten! ![]() Ich werde dann die Strömung im Bodenbereich wieder wegnehmen, hat meinen anderen Fischen auch nicht so wirklich gefallen. Für Sauerstoff ist trotzdem gesorgt. ![]() ![]() Also nochmals danke, ihr habt mir wirklich weitergeholfen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
|
Hallo,
da kann ich gleich mal eine Frage ansetzen... Weiß jemand wie die Zeitabstände von Ebbe und Flut im Amazonasausläufer sind und ob sie sich auch so stark weiter im "Inland des Amazonas" auswirken wie in Amapá? Nach der Reportage zu urteilen (kam in letzter Zeit häufiger auf mdr und anderen regionalen Sendern) können die sonst ruhigen beschiffbaren Flüsse zu reißenden Strömen werden mit der Ebbe. Sorry, hab in Geographie nicht so gut aufgepaßt, aber ich glaub das war im 6 Stunden-Rhytmus (???) und immer dann wenn in Europa die Flut einsetzt (???) Ich glaub sowas müssten doch die "Nordlichter" besser wissen? MfG sven |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Strömung für L-46 | Kizim | Lebensräume der Welse | 26 | 05.07.2011 19:48 |
Hypancistrus zebra / L046 Strömung | RugbyGandalf | Loricariidae | 2 | 19.06.2011 11:36 |
Strömung und Schwimmpflanzen | Sofakissen | Einrichtung von Welsbecken | 3 | 06.06.2011 19:44 |
Wieviel Strömung ist genug Strömung für L066, L174, L038? | Bluesmaker | Loricariidae | 25 | 05.02.2009 14:19 |
Strömung | Liaphia | Aquaristik allgemein | 4 | 19.02.2007 16:17 |