![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Beiträge: n/a
|
Hallo Raphael
Ist es im Keller eine dauerhafte Installation ? Oder musst du öfter wechseln und was kommt dann daran ? Ggf. kann man es auch mit einem Stecksystem (zB Gardena) machen, kommt halt auf die Anwendung an... In einer Dusche sähe das bestimmt lustig aus...aber vielleicht trotzdem praktisch. Teflonband ist eh nur eine Gewindeabdichtung für dauerhafte Verbindungen und müsste nach dem lösen wieder neu gemacht werden. |
![]() |
![]() |
#12 |
Welsmama
Registriert seit: 03.11.2004
Beiträge: 271
|
Moin,
hatte das Problem anfangs auch. Ein Anruf beim Hersteller (war ja immerhin neu) und 2 Tage später hatte ich nen neuen Anschluß im Briefkasten...und dicht. War vielleicht Glückssache, aber auf jeden Fall war es umsonst. Bye, Steffi |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Jungwels
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 41
|
Nen juten Tag,
Zitat:
Gruß Fido |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Wels
Registriert seit: 23.12.2003
Beiträge: 93
|
Hallo,
welches Gardena Zwischenstück benutzt du denn da ? Eins habe ich schon probiert. Das war im Prinzip ein Wasserhahnanschluss, der durch ein kleines Stück Schlauch mit einem anderen Anschluss verbunden war, der genauso groß war wie der Wasserhahnanschluss. Das hat auch an allen Ecken und Enden getropft, der Zwischenschlauch ist abgeplatzt etc. . Beim Hersteller habe ich bei der alten Anlage nachgefragt, die meinten sie würden einen Anschluss aus Metall machen, was aber bis jetzt nicht passiert ist. @Walter: Wie verbindest du den Osmoseanlagenschlauch mit dem Verbindungsschlauch (so ein Duschschlauch hat ja keinen passenden Anschluss) ? Mit vielen Grüßen, Raphael Ps: Warum erscheint der Text beim Antworten ganz anders als wenn ich ihn schreibe? |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Beiträge: n/a
|
|
![]() |
![]() |
#16 |
Beiträge: n/a
|
Hallo
Duschschlauchstandartanschlüsse 1/2", Osmose 3/4" Soll ich kommen es abdichten? Hab mal Bilder zur Verdeutlichung gemacht, probier es aus, es muss eigentlich gehn. Hier sieht man eine Pappdichtung, aufgequollen. Wegen dir muss ich jetzt ne neue nehmen ![]() ![]() Geändert von Volker D. (24.06.2007 um 18:44 Uhr). |
![]() |
![]() |
#17 | |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi,
Zitat:
![]() Die passen bei mir perfekt zusammen - ich bin mit dem Osmoseschlauchgewinde in einen Laden und habe eben einen Schlauch mit passendem Gegenstück gesucht, der am anderen Ende ein für den Brauseschlauch passendes Stück besitzt.
__________________
Grüße, Walter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Wels
Registriert seit: 23.12.2003
Beiträge: 93
|
Hallo,
ich muss die Anlage sehr oft an und abschrauben. Deshalb ist der Papierring wahrscheinlich unpraktisch. Aber vielleicht habe ich ja bei der Gummidichtung einfach einen Fehler gemacht (Tschuldigung, von sowas verstehe ich so viel wie meine Welse vom Fasten ![]() Ich habe mal ein Foto gemacht, damit ihr das beureilen könnt. Schon mal vielen Dank für eure Hilfe |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Beiträge: n/a
|
Leg doch mal eine dünne Pappdichtung darunter oder eine dickere Gummidichtung.
Mein Pappdichtung war jetzt ca 5 mm dick und dichtete hervorragend. Dann mit der Hand andrehen bis du einen Widerstand merkst der leicht nachgibt. Dann bist du auf der Gummidichtung. Mit ner kleinen Zange vorsichtig nachdrehen. Keine viertel Umdrehung. Wasser marsch, am Anfang tropft es evtl. Wenn es tropft ein bisschen warten, dann nachziehen. Wir werden das Teil doch dicht kriegen. mfg P.S. Ich seh auch keine Abdrücke vom Wasserhahn in der Dichtung |
![]() |
![]() |
#20 |
Wels
Registriert seit: 23.12.2003
Beiträge: 93
|
![]() Nichts da am Anfang tropft es noch ein bisschen,
das war sofort dicht ![]() ![]() Vielen Dank das ihr mir geholfen habt, obwohl ich so unbeholfen war ![]() Mit vielen Grüßen, Raphael |
![]() |
![]() |