![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#39 | |||
Beiträge: n/a
|
Hallo Michael
Zitat:
Hier die Ersatzteilliste von Eheim, nur andere Baugrössen. Technisch alle auf dem selben Prinzip gebaut. https://www.eheim.de/eheim/pdf/deuts...llen%20(D).pdf Mach den Filterkorb dicht von einem Innenfilter, 2 Schläuche dran und schon haste einen Aussenfilter. Natürlich reine Theorie, technisch möglich aber zu grosser Aufwand. Saugpumpen sind in der Lage ein Medium anzusaugen das unter ihnen ist. Dabei darf aber die Wassersäule nicht zusammenbrechen. Da wird dann in der Saugleitung eine Rückschlagklappe oder ein Rückschlagventil eingebaut. Zitat:
Zitat:
@ Wulf Pumpen sind in der Hinsicht alle Druckpumpen. Denn alle Pumpen müssen druckseitig ein Hindernis(Reibung/Höhe) überwinden und bleiben stehen oder laufen leer (technische Bezeichnung für wenn sie im Wasser/Medium drehen aber nicht fördern)wenn die Maximalleistung erreicht ist. Auf den Typenschildern von Pumpen wird angegeben: Stromaufnahme, Max Förderhöhe, Druck in bar und l/h. Hydraulik ist ein komplexes Thema und soll für mich jetzt hier enden. mfg |
|||
![]() |