![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
... weit gereist
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
|
Hallo Adrian,
stimmt - Deine Tiere machen einen komplett anderen Gesamteindruck. Wenn ich nur in die Büchers guck, dann hätten sie auch einer anderen Art angehören können....Sie wurden damals mit einer Truppe sehr schöner Blaukopfheckel eingeführt (die leider schon im Fischhimmel sind *snief*). Auf jeden Fall freut es mich, dass Ihr alle meine Flossenträger ebenso schön findet wie ich ![]() L.G. Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten ![]() Hier geht es zum Papageienforum.... ... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels King
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
|
Hallo Elke !
Ich kann Dein Bedürfnis nach Klärung nachvollziehen, da sich einem wirklich die Frage stellt "Wo fängt L260 an und hört L260 auf ?" oder anders gesagt "Welches Spektrum an Variabilität deckt die Bezeichnung L260 ab ?". Ich hatte (nicht im Fischhimmel, sondern abgegeben ![]() ![]()
__________________
Bis dann - dann, Stefan ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hi Stefan!
In dieser Weise gings ja schon öfter um den L260.. nachzulesen z.B. hier: https://l-welse.com/forum/showthread...highlight=L260 https://l-welse.com/forum/showthread...ight=L260+Rolo Nur rausgekommen ist bisher nichts. ![]() Grüße Tobi (gespannt auf die Aquacorner-Neuerungen ![]() |
![]() |
![]() |