L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.12.2005, 08:11   #1
Snakie
Babywels
 
Registriert seit: 11.12.2005
Beiträge: 8
Hallo,
danke für die schnelle Antwort.Das Problem ist das er sich so
selten sehen lässt.Auf dem einen Bild ist der eingefallene Bauch
zu sehen,auf dem anderen diese weißen" Flecke"?Ich häng noch ein drittes Bild
an wo es vielleicht besser zu erkennen ist.Ich habe ihn in den 2 Wochen
noch nicht fressen sehen und den eingefallenen Bauch erst gestern gesehen
weil er sich meistens versteckt.Also-bin um jeden Tip dankbar und beantworte
gerne alle Fragen.Leg mich noch mal auf die Pirsch,gleich geht das Licht an.
Gruß
Dominik
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Bild027.jpg (43,8 KB, 49x aufgerufen)
Snakie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2005, 08:28   #2
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Hallo Dominik

Ich hoffe das du da ne schöne Morkienwurzel drin hast, da der Kollege Holzfresser ist.

Was und wann fütterst du denn noch so?

mfg
  Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2005, 08:39   #3
Snakie
Babywels
 
Registriert seit: 11.12.2005
Beiträge: 8
Hallo,
also ne große Wurzel hab ich drin.Ansonsten gibts da alles was die Diskus
Fressen(Mülas,Krill/Mysis,Daphnien,Rinderherzmischungen,Artemia ,selten Granulat oder Flocken)ab und zu gefrostetes Welsfutter und Futtertabletten.
Ich glaub fast der hat mir was eingeschleppt, denn die Diskus sind auch nicht
gut drauf.Das auf den Fotos sieht doch aus wie Beulen,oder?
Snakie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2005, 08:52   #4
Deedel
L-Wels
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25421 Pinneberg
Beiträge: 456
Moin Snakie,
seit wie vielen Monaten hat denn der kerl schon diesen eingefallenen Bauch ???
Das schafft man nicht von heute auf morgen !!
Wie lange hast Du ihn denn ?? Sah er da schon so aus ??
Ohne bessere Bilder,kann man nichts weiter anfangen.Was für eine Wurzel hast Du denn ?? Mit Mopani kann er nicht viel anfangen.
Gruß Deedel
Deedel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2005, 09:06   #5
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Tja Snakie

Das Problem liegt am Futter meiner Meinung nach.

Holz, pflanzliche Kost und Granulate, bzw. Industriefutter gehört zu seinen Vorlieben.

mfg
  Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2005, 09:34   #6
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi,

@Motoro: Schreib' einfach nichts, wenn Du keine Ahnung hast. Das erleichtert die Sache erheblich. (Tut mir leid, wenn ich das so deutlich sagen muß.) Füttert im Biotop jemand Industriefutter? Einfach mal nicht so viel Bücher abschreiben!

Das mangelnde Futter sollte nicht das Problem sein. Selbst wenn man Panaque gar nicht füttert, würden sie sich vermutlich besser entwickeln als der Kandidat da oben. Panaque können sich gut und gern fast ausschließlich von Holz ernähren. Zuviel tierische Nahrung dagegen gammelt im Darm - der tierische Kost eigentlich nicht eingeplant hat und viel zu lang ist - vor sich hin. Sie kann nicht richtig verdaut werden.
Der Panaque auf dem Photo leidet höchstwahrscheinlich an den Folgen des Imports und eventuell vorhandenen Darmparasiten. Folge dessen ist der Bauch eingefallen. Die "Beulen" sind hervorstehende Knochen. Sie sind nicht das entscheidende Problem. Viel schlimmer ist der Hohlbauch. Die Wahrscheinlichkeit des langen Überlebens dieses Tieres ist nicht sonderlich hoch. Es kann durchaus sein, daß du dir mit dem Tier etwas eingeschleppt hast.

Möglichkeiten zur Rettung: Einzelbecken, nur weiches Holz und pflanzliche Kost, pflanzenreiches Trockenfutter. Bei Loricariinen hilft auch Joghurt manchmal.

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2005, 09:44   #7
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Hallo Martin

Mit Industriefutter meine ich maschinell hergestelltes Futter. Tabs oder Pellets.
Wüsste nicht was daran falsch wäre.


mfg
  Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2005, 09:49   #8
Snakie
Babywels
 
Registriert seit: 11.12.2005
Beiträge: 8
Hallo Martin,
wäre denn eine Wärmebehandlung noch ne Idee.An Darmparasiten hatte ich auch schon gedacht.Beifische waren 5 Diskus von denen ich gestern schon
ein Pärchen in ein anderes Becken gesetzt habe und 5 Amano-Garnelen.
Gruß
Dominik
Snakie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2005, 09:59   #9
Waldi
Welspapa
 
Benutzerbild von Waldi
 
Registriert seit: 19.11.2004
Ort: Hannover
Beiträge: 128
Hallo Dominik

An Deiner Stelle würde ich einfach eine ganze geschälte Kartoffel ins Becken geben. Am besten plazierst Du sie im Vordergrund um den Panaque aus seinem Versteck zu locken.
Solltest Du ihn dann beim Fressen beobachten können, kann man Futtermangel ausschließen. Meine L-027 können Kartoffeln nicht wiederstehen und nahrhaft sind sie auch.
Allerdings tippe ich in Deinem Fall leider auch auf Darmparasieten.

Gruß
WALDI

Geändert von Waldi (17.12.2005 um 19:44 Uhr).
Waldi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2005, 11:09   #10
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hallo,

Zitat:
Zitat von Martin G.
Die "Beulen" sind hervorstehende Knochen. Sie sind nicht das entscheidende Problem. .
also das kann ich mir nicht wirklich vorstellen.
Wüßte nicht, welche Knochen das sein sollten.
Der Beckengürtel liegt frei (nicht mit der Wirbelsäule verbunden) - wüßte nicht, wie der so einen Druck auf die Haut ausüben sollte.
Und der Schultergürtel endet nicht so weit hinten.

Denke da eher an irgendwelche Parasiten (???)

@Dominik:
Ansonsten hat Martin schon Recht, leider und wahrscheinlich:
Es wird sich um ein "Importproblem" handeln.
Ich nehme an, dass dein Tier schon beim Kauf solcht Symptome gezeigt hat.
Das heißt, das Tier wurde schon beim Exporteur (in Südamerika) nicht oder nicht ausreichend ernährt - und das über längere Zeit.
Solchen Tieren kann man leider oft nicht helfen.
Was eine T-Erhöhung auf 34° C bringen sollte, wüßte ich nicht.
Du kannst nur hoffen, dass das Tier frißt und eventuell einfach so wieder zu Kräften kommt.
Die Chancen sind leider eher gering.

Viel Glück!
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:54 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum