![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Beiträge: n/a
|
Viel Spass beim Anstehen, falls du die Karten noch nicht hast.
mfg |
![]() |
![]() |
#12 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Daniel,
da hast Du ja was ganz Großes vor. Wünsche Dir viel Erfolg zu Deinem Projekt. Der Druck, der auf die Wände ausgeübt wird, hängt von der max. Wasserhöhe ab. Je höher der Wasserstand, desto höher der Druck, der sich, wie Volker dann ja auch richtig mitteilt, überall gleich groß ist. Querstreben fangen schon etwas ab und lindern die Durchbiegung der Scheiben. Dieses sieht man ganz deutlich, wenn mal so ein Ding kaputt ist. Kannst Du mal eine genauere Beschreibung des geplanten Beckens machen. Denn oben schreibst Du nur „Die Scheiben sollen 2,30*0,85 werden. Und das Aqua wird 5000l fassen“. Und was von 3 bis 7cm dicken Scheiben. Hilft vielleicht weiter. Abschließend würde mich interessieren, wie und wo Du so ein schweres Teil aufstellen willst. Da kann schon so manch ein Estrich den Geist aufgeben. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Welsmama
Registriert seit: 12.10.2005
Ort: 47179 Duisburg
Beiträge: 153
|
Zitat:
gelle, Daniel..... ![]() Da war doch was mit gaaaanz viel Platz...... ![]() Und wie siehts mit der Technik aus, hast du da auch schon konkrete Vorstellungen??? Und, na ja, der BESATZ??? Bin gar net neugierig.... ![]()
__________________
LG Sandra |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
L-Wels
Registriert seit: 17.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 201
|
Hi Daniel
*neidischbin* ![]() ![]() ![]() mfg Benn
__________________
L025, L114, L260, L001, L137, L002, L014, A. adonis, L273, L081, L234, L065, L091, L075, L027, L177, L200, L024, L018, Wabis ![]() Geändert von b0rN (14.12.2005 um 20:36 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Jungwels
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: 08468 Reichenbach/V.
Beiträge: 28
|
Hallo Daniel,
für die Bemessung der Dicke von Aqua-Scheiben gilt glaub ich die DIN 32622 "Aquarien aus Glas - Sicherheitsanforderungen und Prüfung" oder so. Die DIN werden vom Beuth-Verlag vertrieben. Sie sind aber glaub ich ziemlich teuer. Könnte mir aber vorstellen, dass Dein Großprojekt über den Rahmen der Norm hinausgeht. Meist haben Hochschulbibliotheken eine DIN-Sammlung wo man vielleicht mal Einsicht nehmen könnte. Viele Grüße Thomas Geändert von Thomas05 (15.12.2005 um 13:10 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi ihr,
@Wulf: Das Aqua wird die Maße 4.60m*1.40m*0.85m haben. @Sandra: Fast, schade. (: Es kommt in den Keller, dort steht auch mein 1000er. Die Technik ist noch nicht entschieden. Es wird wahrscheinlich eine Art Dreikammerfilter in der Form eines HMF´s mit einer Teichpumpe die stolze 12.000 in der Stunde macht. Die Heizung wird unterirdisch in PVC Rohren verlegt. mfG Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
L-Wels King
Registriert seit: 16.06.2004
Beiträge: 619
|
Hallo,
hört sich wirklich gut an, aber ich glaube nicht das du 7cm Glas brauchen wirst. Aber eine Frage hab ich noch, wo zum Geier nehmt ihr das Geld und den ganzen Platz her für so viele so große Becken? Bei 5000L + deine anderen Becken bist du ja nur noch am Wasserwechseln! Gruß ALex |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Beiträge: n/a
|
Hallo Daniel
Zitat:
Wie hast du dir das gedacht? mfg |
|
![]() |
![]() |
#19 |
L-Wels
Registriert seit: 17.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 201
|
Hallo
@ Aynim das 5000 Liter Becken ist schon so ein riesiges Biotop und man brauch da nicht oft Wasserwechseln.. abgesehen von den 1000er Becken.. mfg Benny
__________________
L025, L114, L260, L001, L137, L002, L014, A. adonis, L273, L081, L234, L065, L091, L075, L027, L177, L200, L024, L018, Wabis ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi,
@Alex: Ich arbeite halt wie einer von den "Großen"! (Also von euch) @Motoro: So ganz eingewiesen bin ich da noch nicht, aber in der Aquariumlive war mal ein Artikel, wo jemand so eine Heizung gebaut hat. Da wird eine Art Heizkabel verlegt, dadrum ein PVC Rohr und dann Wasser rein. Das Wasser kann nicht verdunsten, bleibt also sehr lange im Rohr und so wird das Aqua dann geheizt. Bin aber noch nicht so richtig drinnen in dem Thema. mfG Daniel |
![]() |
![]() |