![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hallo Aqualuna,
ich hab nicht lange überlegen müssen - erstens sitz ich nicht dauernd vorm Computer ![]() Da ich nicht will, dass du gleich wieder angefressen bist und deine Beiträge löscht, erspar ich mir mal eine Mutmaßung, wie du zu diesen Tipps kommst. Nur soviel: Nach deiner Rechnung hätte ich nur überbesetzte Aquarien (obwohl man in den meisten Becken bei mir gar keine Fische sieht). Trotzdem geht es meinen Fischen anscheinend nicht so schlecht, da kaum mal einer stirbt und sich manche sogar in solch überbesetzten Becken seit Jahren laufend erfolgreich vermehren... Da kommen von alleine kleine Salmler hoch, da eiern die Panzerwelse regelmäßig, da schwimmen auf einmal wieder kleine gestreifte Welse rum, da bewachen Dicrossus (erfolglos) ihr Gelege, ... (und solche "Karnickel" Fische wie Endler Guppies und Kakadu-ZBB´s hab ich schon längst aus meinen Becken verbannt - wohin mit den Jungen). Also kann doch nicht alles so falsch sein.
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Panaqolus Fan
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
|
Zitat:
Ich glaube ich geh jetzt lieber mal los und besaufe mich, ehe ich jetzt noch was falsches schreibe. Gute Nacht und nen guten Rutsch!
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt) 5. Internationale L-Wels-Tage 27. bis 29. Oktober 2017 Hannover |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Ja irgendwie...
... meld ich mich jetzt besser auch ab - für dieses Jahr... (und hoffe mal, nicht in eventuell alkoholisiertem Zustand nächstes Jahr in der Früh hierrauf eine Antwort zu tippen). Rutscht brav!
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche passenden L-Wels (200l, ca. 27°C, garnelenfreundlich) | peter pfeiffer | Lebensräume der Welse | 13 | 24.06.2008 15:24 |
Welcher L-wels für 200L Aq??? | iQbEaSte | Loricariidae | 3 | 16.09.2007 23:06 |
Welcher L-Wels in 200l? | Gwenefar | Loricariidae | 10 | 04.02.2006 08:38 |
200l Besatz | monika27 | Einrichtung von Welsbecken | 8 | 08.11.2004 16:12 |
L260 In 200l? | Annette | Loricariidae | 3 | 16.11.2003 16:52 |