![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 02.10.2003
Beiträge: 376
|
Moin,
in deinem großen Pott kannst du doch sicher die höhlen der L 66 auf der einen Seite und die große Höhle für den L 114 auf der anderen Seite platzieren. Dann kannst du beide gezielt in ihren Ecken füttern, sodaß die L 66 auch geug abbekommen. Gruß
__________________
Olli --------------------------------------------------------------------------- www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse --------------------------------------------------------------------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welspapa
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: CH-Solothurn
Beiträge: 172
|
Hallo Lars
Ich hab in einem AQ u. a. auch einen L114 (ca. 14 cm) und L260 (ca. 2.5 cm) drin. Der L114 lässt das L260 absolut in Ruhe, die beiden hausen sogar in der gleichen Höhle. Wegen dem Futter, da würde ich die Tabs einfach überall im AQ hinkleben, so dass genügend Abstand dazwischen ist, dann passt das schon ![]() Gruss Sabrina
__________________
Freedom's just another word for nothing left to lose ... Janis Joplin |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jungwels
Registriert seit: 04.01.2004
Ort: Wettesingen
Beiträge: 32
|
Danke für eure Informationen, werde das dann mal in naher Zukunft testen.
An Versteckmöglichkeiten dachte ich so an Tonröhren. Das sollte doch gehen oder. Werde morgen mal ein Foto von dem Becken machen und das posten. Was füttert ihr den beiden Arten so?
__________________
9x L66 6x L270 2x L114 1x L169 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Welspapa
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: CH-Solothurn
Beiträge: 172
|
Hallo Lars
sollte gehen, die Tonröhre muss einfach gross genug sein. Mein L114 bevorzugt einen Unterstand aus Schieferplatten. Als ich ihm einmal eine grosse Tonröhre angeboten habe, hat er diese nur unterbuddelt oder sich drauf gelegt. Eine Prachtschmerle hat diese nun dankend bewohnt *hehe* Gruss Sabrina
__________________
Freedom's just another word for nothing left to lose ... Janis Joplin |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Peckoltia compta L134 und L260 in einem Becken!? | Cheyenne2002 | Loricariidae | 7 | 05.04.2009 10:05 |
L 90; 2x L 177 in einem Becken?! | huskyzander | Lebensräume der Welse | 7 | 10.01.2008 20:26 |
Baryancistrus cf. xanthellus L 81 wieviele in einem Becken ca. 200 l | desperado | Loricariidae | 26 | 29.11.2004 17:25 |
L066 L114 Geschlechtsunterschiede | andreas - L114 | Loricariidae | 14 | 21.03.2004 23:10 |
Welse In Einem Becken | juli2000 | Einrichtung von Welsbecken | 25 | 21.12.2003 21:42 |