L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.01.2006, 08:48   #1
Barbarossa
Welspapa
 
Benutzerbild von Barbarossa
 
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 161
Hallo,

gut, ich hab mir das mal angeschaut.
Die Wisa macht 425l/h wenn ich das richtig gesehen hab.
Was spräche denn dann gegen eine wie diese Membranpumpe ?

Und bei dem Link zum Zierfischtreff...wo liegt denn der genaue Unterschied zwischen den oberen und den unteren Kompressoren? Ich meine die förden beide 1200l/h?
__________________
LG
Chantal und Marcel
Barbarossa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2006, 11:58   #2
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hallo,
also bei nur 3,5 Watt kann ich mir diese Daten wieder nur als "Werbegag" vorstellen (so wie bei den 1000 Watt Werbesprüchen für die Billig-Stereoanlagen).

Abgesehen davon:
Eine Wisa hält ewig, da eine AquaMedic fast ident aufgebaut ist, die wahrscheinlich auch. Billigmembranpumpen sind meiner Erfahrung nach (beschränkt sich aber auf nur eine Billigpumpe) schnell laut und kaputt.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2006, 12:26   #3
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi Marcel

Für Luftanheber brauchst du Luftmasse und für Sauerstoffsteine
benötigst du Druck.
Du hast die Möglichkeit, eine wesentlich größer dimensionierte Pumpe
zu betreiben oder zwei Pumpen ( eine für die Luftanheber und eine
für die Sauerstoffsteine ).
Zur besseren Regulierung solltest du eine Druckdose oder eine
Ringleitung verwenden.
Für einen Luftanheber brauchst du ungefähr 1,3 – 1,8 Watt, je nach
Bauart des Anhebers und der Pumpe.
Für ein 160 Liter-Becken wahrscheinlich 2 Anheber + 1 für eine
Jungfischbox, und ein Sauerstoffstein.
Da einige Pumpen mit der Zeit Leistung verlieren, solltest du noch ein
bisschen Leistung als Reserve drauf legen.
Sauerstoffsteine brauchen eine ähnliche Leistung, aber wenn sie an der
selben Pumpe angeschlossen sind, fehlt schnell der Druck.
Einige Pumpen sind von der Haltbarkeit auch nicht gerade berauschend.

Gruß Ralf
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2006, 12:28   #4
Deedel
L-Wels
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25421 Pinneberg
Beiträge: 456
Zitat:
Zitat von HedeKi
Hallo,

gut, ich hab mir das mal angeschaut.
Die Wisa macht 425l/h wenn ich das richtig gesehen hab.
Was spräche denn dann gegen eine wie diese Membranpumpe ?

Und bei dem Link zum Zierfischtreff...wo liegt denn der genaue Unterschied zwischen den oberen und den unteren Kompressoren? Ich meine die förden beide 1200l/h?




Moin,
wieviele von den kleinen Pumpen willst Du denn anschließen ?? Da hast Du keine Reserven mehr. Außerdem,je höher der Wasserstand ist umso größer ist der zu überwindende Gegendruck.Da machst Du die kleinen Pümpchen gleich "platt".
Der Unterschied zwischen den oberen u. unteren Kompressoren wird wohl die Haltbarkeit sein.Ich habe mal diese (Kompressor 3600 l/h) gehabt,hat aber nicht lange gehalten.Jetzt betreibe ich meine Anlage nur noch mit solchen Pumpen (https://store.aquaristic.net/AQca731...100+1137331232) und bin sehr zufrieden was Haltbarkeit, Stromverbrauch u. Leistung anbelangt.
Gruß Deedel
Deedel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2006, 12:56   #5
L-134
L-Wels King
 
Benutzerbild von L-134
 
Registriert seit: 10.12.2003
Beiträge: 512
Hallo , ich verwende für meine zuchtanlage eine 21 watt weltweit pumpe von hagen ,die betreibt 10 zuchtbecken .

Dies ist auch mit abstand die leiseste pumpe .


mfg L-134
L-134 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2006, 12:57   #6
L-134
L-Wels King
 
Benutzerbild von L-134
 
Registriert seit: 10.12.2003
Beiträge: 512
Hallo , ich verwende für meine zuchtanlage eine 21 watt weltweit pumpe von hagen ,die betreibt 10 zuchtbecken .

.


mfg L-134
L-134 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2006, 12:59   #7
Raphael Winter
Wels
 
Benutzerbild von Raphael Winter
 
Registriert seit: 23.12.2003
Beiträge: 93
Hallo,
du must dir natürlich auch überlegen, ob es sinnvoll ist die 6 Luftheber mit derselben Membranpumpe zu betreiben.
Mir ist es noch nicht passiert, aber auch bei einer Wisa oder etwas ähnlichem kann es natürlich mal einen Aussetzter geben und dann wären bei dir immer gleich alle Becken betroffen. Selbst wenn man das früh genug merkt, kann man zum Beispiel Sonntags das Problem kriegen, dass man keinen Ersatz bekommt, und dann müsstest du wohl oder übel pusten . So gesehen wäre es vielleicht sinnvoller mehrere kleinere Membranpumpen zu kaufen,
oder zusätzlich noch eine andere Filterungsart zu benutzten, was preislich im Endeffekt auf dasselbe rausläuft.

Mit vielen Grüßen,
Raphael
Raphael Winter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2006, 13:02   #8
L-134
L-Wels King
 
Benutzerbild von L-134
 
Registriert seit: 10.12.2003
Beiträge: 512
Dafür hat man ja auch ne ersatz pumpe , du kannst auch zwei 21 watt pumpen laufen lassen . Dann kann nix passieren .


mfg L-134
L-134 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2006, 13:11   #9
Deedel
L-Wels
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25421 Pinneberg
Beiträge: 456
Zitat:
Zitat von L-134
Dafür hat man ja auch ne ersatz pumpe , du kannst auch zwei 21 watt pumpen laufen lassen . Dann kann nix passieren .


mfg L-134




Moin,
so gehts auch: eine für die Filter und die andere für die Sprudelsteine und schon hast Du wenigstens bei Ausfall einer Pumpe entweder noch die Filter am laufen oder nur die Sauerstoffzufuhr,welche ja auch nicht unerheblich ist.
Gruß Deedel
Deedel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2006, 15:59   #10
Barbarossa
Welspapa
 
Benutzerbild von Barbarossa
 
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 161
Hallo,

also ich werde dann wohl nen Kompressor mit 1200l/h nehmen.
Das sollte dann ja wohl reichen und kostet nicht gleich ein Vermögen. Später kann ich ja immer noch auf ein anderes Model umsteigen.
Dazu dann eine Druckdose und das sollte funktionieren.

@ Deedel

Ich meinte die Membranpumpe von eBay da von der Leistung her im Vergleich zur Wisa 300.
__________________
LG
Chantal und Marcel
Barbarossa ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:45 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum