L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.01.2006, 08:48   #1
Serge
Silurepapa
 
Registriert seit: 12.07.2004
Beiträge: 646
Hallo,

Ich habe meine in Deutschland in einem Grosshandel gekauft als leightony.
Also wären es keine? Da muss ich ein Bild machen

Tschüss
Serge
Serge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2006, 11:15   #2
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hallo Sonja,

St. leightoni wird nicht gehandelt, weil die Art nicht importiert wird. Es existiert auch keine Aquarienpopulation, daß man sagen könnte, es handele sich um Nachzuchten. Nahezu alle Sturisomatichthys werden jedoch unter diesem Namen gehandelt, Gott weiß, warum...
Ich habe leider keine Seite mit Bilder der Sturisomatichthys-Arten. Das Problem bei der von Dir gepflegten Art ist, daß sie sehr variabel ist; es gibt relativ blasse Tiere, genau wie sehr schön marmoriert gezeichnete Exemplare.

Es gibt noch eine weitere Sturisomatichthys-Art, die aber seltener im Handel erhältlich ist.

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2006, 21:38   #3
sonja500
Babywels
 
Registriert seit: 04.07.2005
Beiträge: 18
Hallo Martin,

diese weitere Art, ist das der tamanae?

Sind diese Sturisomatichthysarten denn im Welsatlas Band 1 und/oder 2 beschrieben? Eventuell lege ich mir den dann mal zu.
Ich würde halt gerne wissen nach welcher Art ich jetzt gezielt suchen soll, um meinem Artgenossen zu beschaffen.
Ich werde mal weiter daran bleiben Kontakt zu dem Großhändler aufzunehmen, von dem das Tier stammt.

Kennt jemand von Euch Aquarium Wittgen?
__________________
Liebe Grüße,

Sonja
sonja500 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2006, 22:59   #4
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hallo Sonja,

wenn Du nicht zufällig das große Pech hast, St. cf. tamanae verkauft zu bekommen (sollte aber fast nicht passieren), bekommst Du fast immer St. sp. "Kolumbien". Du solltest natürlich noch aufpassen, keine LG 6 zu kaufen. Die gibt es auch unter dem Namen, ab und an zumindest. Aber wenn Du nach St. sp. "Kolumbien I" fragst, bist Du auf der sicheren Seite. Die Art ist im Wels Atlas I abgebildet.

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2006, 08:40   #5
sonja500
Babywels
 
Registriert seit: 04.07.2005
Beiträge: 18
Hallo,

so, seit gestern bin ich dann stolze Besitzerin des Welsatlas Band 1. Aber so richtig konnte ich mich mit den dort abgebildeten Fotos noch nicht anfreunden.
Mein Wels hat als Grundfarbe Schokobraun, und dann kräftige schwarze Flächen. Ab dem huinteren Rücken bis zum Schwanz sieht das fast wie ein Schachbrettmuster aus.

Darf ich hier eignetlich Links auf andere Seiten setzen? Ich habe noch eien intersaanten Artikel zum leightoni gefunden, von einem Paul E. Turney. Das Foto dort kommt meinem schon sehr nahe.

Die Bilder von sp. Kolumbien, die ich bisher finden konnte sehen meinem finde ich gar nicht ähnlich.
__________________
Liebe Grüße,

Sonja
sonja500 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2006, 10:29   #6
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi Sonja,

natürlich darfst Du Links setzen. Mach mal...

Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2006, 12:34   #7
sonja500
Babywels
 
Registriert seit: 04.07.2005
Beiträge: 18
Hallo,

das hier war der erste, und auch ausführlichste Artikel, den ich bisher zu dem Tier gefunden habe.
https://www.scotcat.com/articles/article8.html

Den Welsatlas werde ich mir noch mal genauer anschauen.

Im Vergleich mal eine Seite zum sp. Kolumbien 1

https://www.scotcat.com/loricariidae..._colombia1.htm

Wie sehen denn Eure Welse aus, die Ihr unter sp. Kolumbien 1 haltet?
__________________
Liebe Grüße,

Sonja
sonja500 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:05 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum