![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 17.01.2006
Beiträge: 12
|
Jetzt habe ich noch mal gemessen, überlegt und natürlich noch ein bisschen meine Freundin davon überzeugt das ein größeres Becken von Vorteil wäre.
Für ein Becken bis zu 90cm Breite hätte ich also Platz….ich denke da hab ich dann doch um einiges mehr Möglichkeiten. Jetzt bin ich am überlegen ob ich mir ein Komplettset suche oder mir ein Becken zusammen stelle. Beim zusammenstellen….was könntet ihr mir da empfehlen in Bezug auf Pumpe usw.? ( es mss nicht das billigste sein, also die Quali sollte schon stimmen, aber halt auch nicht das teuerste. Gruß Wiesi |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels King
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
|
Hi.
Also als Komplettset gibt es nur 80cm und 100cm, aber die Pumpen die in diesen Sets dabei sind, sind meist zu klein. Ich habe in allen meinen Becken Hamburger Mattenfilter installiert, die sind günstig und wartungsarm. Ich kann dir das nur wärmstens empfehlen. Gruß, Mathias |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 17.01.2006
Beiträge: 12
|
Danke dir....ich werd gleich mal schauen wo man die Mattenfilter herbekommt.
Gruß Wiesi |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi Wiesi,
die gibts in jedem Zooladen. Blaue Filtermatte + entsprechende Pumpe. Gruß Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hallo!
Bezüglich Hymburger Mattenfilter gab es irgendwo eine schöne Homepage, wo alles genau erklärt wird, welche Möglichkeiten es gibt, wie groß für welches Becken etc. Leider hab ich die Adresse nicht mehr im Kopf... Grüße, Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
|
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know. It´s what we know for sure that just ain´t so." --Mark Twain |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Babywels
Registriert seit: 17.01.2006
Beiträge: 12
|
Danke für den Link, der ist klasse....ich hab mir jetzt mal allles über den Filter durch gelesen. Und es ist auch super beschrieben wie man ihn verbaut.
Den werde ich mir auf jeden Fall ins Becken bauen. Sollte man bei der Heizung was bestimmtes beachten? Gruß Wiesi |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Beckengröße 5 L134 | Rohga | Lebensräume der Welse | 4 | 11.05.2010 14:18 |
Beckengröße L 134 | WolfgangM | Lebensräume der Welse | 4 | 18.12.2008 13:16 |
Mattendicke+Beckengröße | Aynim | Loricariidae | 1 | 05.10.2005 11:25 |
Beckengröße für Oto's | weilecau | Loricariidae | 3 | 02.02.2005 11:03 |
Beckengröße für 10x L134 | madate | Loricariidae | 12 | 12.10.2004 08:55 |