![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 22.01.2006
Beiträge: 77
|
Wir haben es nun mal beobachtet und ja, er kommt im Dunkeln raus, nur leider rührt er auch dann kein Futter an! Habe hier schon gelesen, dass es mit ihnen sehr schwierig in der ersten Zeit wegen dem Futter ist. Aber gibt es da keine Tipps?
__________________
mfg Aljoscha |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 281
|
Hallo
Min. 27 Grad Temperatur, sauerstoffreiches Wasser möglichst frei von Stoffwechselendprodukten, viel und abwechslungreich füttern mit hohem Pflanzenanteil dazu weiches Holz und Geduld, dann wirst Du Erfolg haben... Hat das Tier allerdings schon einen stark eingefallenen Bauch, hilft das alles nichts mehr... Viele Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wels
Registriert seit: 22.01.2006
Beiträge: 77
|
Danke für die schnelle Antwort,
er hat aufjedenfall kein eingefallenen Bauch. Sauerstoff müsste auch genügend da sein. Und wir halten die Tempertur mindestens auf 27 Grad, Holz haben wir auch drin ![]()
__________________
mfg Aljoscha |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 01.03.2005
Ort: Leipzig
Beiträge: 87
|
Hallo !
Habe auch so einige kleinere Welse.Die wenn es Futter gibt nicht draußen sind.Aber wenn man sie mal sieht.Der Bauch ist immer ok.Bei dir denke ich mal.Der L 18 muß sich erstmal eingewöhnen.Bei dem einen gehts schnell und der andere braucht etwas länger.Würde mir erstmal keine sorgen machen.
Gruß Rene |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Wels
Registriert seit: 22.01.2006
Beiträge: 77
|
Ok, danke euch allen
![]() werde schauen das immer mal was anderes vor seiner Höhle liegt ![]() Gute Nacht ...thx
__________________
mfg Aljoscha |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Wels
Registriert seit: 22.01.2006
Beiträge: 77
|
Hey,
nochmal zu dem Sauerstoff: Reicht es denn, wenn ich eine gute Oberflächenbewegung am Laufen halte oder ist schon so ein Sprudelstein notwendig?
__________________
mfg Aljoscha |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels
Registriert seit: 17.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 201
|
Hi aljoscha
Sprudelstein ist immer besser ![]() mfg Benny
__________________
L025, L114, L260, L001, L137, L002, L014, A. adonis, L273, L081, L234, L065, L091, L075, L027, L177, L200, L024, L018, Wabis ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Baryancistrus xanthellus L018 füttern | plastefuss | Loricariidae | 4 | 17.02.2006 18:28 |
L018 = Baryancistrus xanthellus | halapalusa | Loricariidae | 1 | 11.06.2004 21:28 |
Baryancistrus xanthellus L018 tot ?? | Rio Xingu | Loricariidae | 18 | 15.01.2004 16:45 |
L018 gestorben - Baryancistrus xanthellus | Enni | Loricariidae | 17 | 17.07.2003 07:19 |
L018 bisher nicht fressen gesehen... - Baryancistrus xanthellus | sexyhexy | Loricariidae | 6 | 27.06.2003 13:44 |