![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Welsmama
Registriert seit: 12.10.2005
Ort: 47179 Duisburg
Beiträge: 153
|
Hallo,
vielen Dank Euch beiden, Martin für die Aufklärung, und Tobi für die Bilder....... Die sind echt toll! Wenn ich mir Dein Weibchen so ansehe, habe ich noch Hoffnung, daß einer der Kleinen vielleicht auch eines ist........ Deines sieht am Körper stark behaart aus, ebenso meine ich interopercularodontoden zu erkennnen, mal ganz zu schweigen von den Odontoden an den Pectoralstacheln... (Hoffe jetzt inständig, alles richtig benannt zu haben). Ein rötliches Männlein hast Du nicht? Oder vielleicht mal eines gehabt? Oder gesehen? Würde mich jetzt interessieren, ob es nur die Weiblein sind, die rötlich sind.....
__________________
LG Sandra |
|
|
|
|
|
#2 | ||
|
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hi Sandra!
Zitat:
Aber meine Weibchen beharrt? Neeee...Das ist der Schwanzstiel von einem Männchen: ![]() ![]() ![]() Zitat:
Grüße Tobi |
||
|
|
|
|
|
#3 |
|
Welsmama
Registriert seit: 12.10.2005
Ort: 47179 Duisburg
Beiträge: 153
|
Hallo Tobi,
ok, ändere jetzt ganz schnell meine Meinung zu meinem großen "Bock" Nein, so sieht er (sie) nicht aus! Sofern sich die "Borsten" nicht nur zur Paarungszeit, oder wenn ein Weibchen im Becken ist, bilden, könnte (wird) es dann wohl auch ein Weiblein sein........*schnüff* Habe mich bis jetzt nur auf die Interopercularodontoden und die Odontoden am Pectoralstachel gestützt........ Egal, 2 Jungtiere sind dazugekommen, wenn ich Zeit habe, hole ich noch zwei, dann bin ich bei fünfen..... Und dann schauen wir mal, ob mein rötliches Tierchen auch weiblich ist...... ![]()
__________________
LG Sandra |
|
|
|
|
|
#4 | ||
|
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hi Sandra!
Zitat:
.. glaube aber kaum dass sich die Borsten völlig zurückbilden.Zitat:
Grüße Tobi PS: Hast (gleich) ne pm! |
||
|
|
|