L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.02.2006, 16:20   #12
Baron Ätzmolch
Ich glotz TV!
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
Zitat:
Zitat von Tanthalas
Zum Thema pH-Wert ... der hat sich durch die CO2-Anlage (leider) bisher nicht verändert. Das Leitungswasser hat bereits einen pH-Wert von 7,0 und der hat sich nicht geändert ... weder durch die Wurzeln im Becken noch durch die CO2-Anlage. Daher ist die Theorie KH-Wert <-> pH-Wert = CO2-Wert in diesem Becken nicht existent
Mahlzeit!

Langsam! Eine prinzipielle Abhängigkeit bzw. ein Zusammenhang der drei Größen besteht in JEDEM Wasser.
Das Problem ist nur, dass die Werte in den ganzen Tabellenwerken, Rechentafeln, Diagrammen und Online-Tools, die überall in Büchern, Zeitschriften und im Web zu finden sind, nach Berechnungsformeln ermittelt sind, die aufgrund der Komplexität der ganzen Angelegenheit gleich von vorne herein Vereinfachungen und Vernachlässigungen mit einschließen.

Man KANN das Ganze recht genau rechnerisch ermitteln, aber dazu sind noch ein paar mehr Messwerte und Parameter nötig. Und vor allem müssen diese Messwerte, aus denen dann die gesuchte Größe berechnet werden soll, alle möglichst genau sein (ist also schon mal nix für unsere Hobbymessmitteln, besser gesagt -schätzmitteln), denn je komplexer die Rechnung wird, desto besser pflanzt sich auch jeder Meßfehler in der späteren Berechnung fort.

Das alles ist in Wirklichkeit tierisch kompliziert, da gibt's etliche unterschiedliche Rechenverfahren, ganze DIN-Vorschriften, spezielle EDV-Programme und Furz und Feuerstein.

Woran der L 18 aber jetzt tatsächlich ursächlich gestorben ist, wer weiß das schon.
Dass die Welse an der Scheibe unter der Wasseroberfläche hängen, ist jedenfalls nicht normal, das haste ja auch schon selber geschrieben.
Liegen halt Probleme mit der Atmung nah. Deshalb Luft rein und CO2 raus.
Und wenn du den pH unbedingt senken willst, dann mach's nicht mit CO2.

Zitat:
Zitat von scheibenputzer
hallo walter,
[...] verrate du erst mal dein baujahr (um ernst genommen zu werden)
Das issen alter Sack, das langt doch, oder?

--Michael
Baron Ätzmolch ist offline   Mit Zitat antworten
 


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mein Glyptoperichthys gibbiceps L165 verhält sich komisch, ist er krank? benno-1990 Loricariidae 8 21.10.2014 10:32
Baryancistrus xanthellus L018 Fortuna Loricariidae 10 03.09.2008 15:33
Baryancistrus xanthellus L018 Fischfan4ever Loricariidae 18 15.04.2007 16:03
Baryancistrus xanthellus L018 farid Loricariidae 2 02.10.2006 16:56
Baryancistrus xanthellus L018 tot ?? Rio Xingu Loricariidae 18 15.01.2004 16:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:47 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum