![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
|
schwere Verletzung oder Hautkrankheit?
Hallo,
ein L 135 Neuzugang hat etwas was ich nicht richtig zuordnen kann. Sein Verhalten ist nicht ungewöhnlich nur vielleicht etwas schwach, da er nicht flieht, aber mit der Hand fangen kann man nicht. Seine Rückenflosse ist fast vollständig zerstört, die Membranen fehlen und die Strahlen scheinen auch kürzer zu sein. Die Farbe ab Rückenflosse bis zur Schwanzflosse fehlt und an den "Schuppenrändern" ist er Weiß/Grau. Hab ihn vorerst in ein kleines Becken gesetzt mit esha 2000 Zugabe, da ich eine Pilzinfektion vermute (???) Auf den Bildern erkennt man leider nicht viel, da sieht es harmloser aus, als es ist.
__________________
MfG Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 13.12.2003
Ort: Edemissen / Peine
Beiträge: 355
|
Hallo,
also ich würde kein Esha nehmen. Da ist meines Wissens Kupfer drin. Und Kupfer ist ziemlich schädlich, wenn nicht sogar in den meisten Fällen tödlich, für Welse. MFG Bianca |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
|
Hallo,
aber ist es nicht das Kupfer2+ das die Pilzsporen bekämpft? Zumindest in der Bautechnik wendet man die bei Pilzbefall an, da Schwefel nicht mehr erlaubt ist. Würd ich aber auch nicht in Aquarien ausprobieren. Nur wie soll man sonst den Kleinen helfen? An Desitropfen komm ich erst Montags ran, ebenso Seemandelbaumblätter, aber das Zeugs vernichtet aber keine Pilzsporen, wenn er davon befallen sein sollte. Na gut, dann mach ich mal einen Wasserwechsel und leg nen Säckchen Aktivkohle rein. Hab gelesen das bestimmte Salben helfen sollen, hat das schon jemand gemacht?
__________________
MfG Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25421 Pinneberg
Beiträge: 456
|
Moin,
probier es mal mit Rivanol.Das hatte ich vor einiger Zeit schon Olli bei seinem L 333 empfohlen: Bei ihm hat es super geholfen. Auch ich habe damit schon sehr gute Erfahrungen bei Diskus gemacht.Schau doch mal hier,dann brauch ich nicht alles nochmal schreiben: https://www.l46-forum.de/viewtopic.php?t=1370 https://l-welse.com/forum/showthread.php?t=9546 Gruß Deedel |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
|
Vielen Dank für den Tip, werd Morgen mal eine Notfall-Apotheke aufsuchen.
__________________
MfG Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
|
Morgen,
ich hab mal ein neues Bild geschossen, leider geht seine Rückenflosse immer mehr kaputt. Es löst sich bereits die "Hautschichten" am Ansatz. Auf der Körperfläche scheint das Antiseptikum zu helfen, da sieht es bereits nach eintägiger Behandlung besser aus. Anscheinend fransen seine restlichen Flossen auch aus, durch das Nichtbewegen. Er sitzt sehr ruhig in den Ecken und reagiert erst wenn man ihn rausfangen möchte. Wachsen solche Flossen eigentlich nach? Ich kenne es nur von einer Hemiloricaria die ich mal mit Flossenfäule an der Schwanzflosse ausversehen kaufte, das die nach einer Weile wieder langsam nachwuchsen, nach abstellen der Misstände. Werd heute auf jeden Fall noch Nystatin holen und damit behandeln und das Wasser, wenn sich´s verträgt, mit Methylenblau oder ähnlichem aufbereiten.
__________________
MfG Sven |
![]() |
![]() |