L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.02.2006, 19:03   #13
Waldi
Welspapa
 
Benutzerbild von Waldi
 
Registriert seit: 19.11.2004
Ort: Hannover
Beiträge: 128
Hallo Babsi!

Wie belüftest Du das Becken?
Da es sich bei Deinem, um ein eher größeres Becken dreht, sollte auch eine entsprechende Luftzufuhr gewährleistet sein.
Ich wähle hier bewußt den Begriff Luft, da oft Dummheiten mit irgendwelchen Tabs usw. begangen werden.
Bei mir laufen alle Filter, pro Becken zwei Stück, mit Defusor.
Sobalt die Filter- bzw. Pumpenleistung nachläßt nimmt auch die Luftversorgung ab. In diesem Fall versammelten sich meine Tiere immer gemeinsam an der Oberfläche.
Durch Wechselintervalle bei der Reinigung konnte ich dem allerdings völlig entgegenwirken.
Es gibt hier einige Leutz die auch entsprechend große Membranpumpen etc. verwenden. In diesen Fällen würde ich aber nicht mehr von irgendwelchen "Sprudlern" sprechen.
Meine Meinung: "Luft, Luft, ...!"

Gruß
WALDI
Waldi ist offline   Mit Zitat antworten
 


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:21 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum