L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.02.2006, 15:34   #1
J
Wels
 
Registriert seit: 23.10.2005
Ort: Witten
Beiträge: 90
Hallo

Nur zur Anregung
https://www.algeninfo.de/

Gruß Jörg
J ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2006, 18:09   #2
Aline
Babywels
 
Registriert seit: 23.02.2006
Beiträge: 3
Hallo,

habe im Becken vier Schleierschwänze (einer ca.10 cm und die andern drei ca.5 cm groß), dazu zur Zeit sechs Antennenwelse ( zwei sind ca. 9cm und die andern vier ca.4 cm, die Kleinen sind erst seit 2 Wochen im Becken). Das Becken fasst 112l. Jede Woche 30% Teilwasserwechsel und alle zwei Wochen wird der Kies ordentlich abgesaugt.
Wasserwerte:
23°C
pH 7,5
NO3 30 und No2 0,01 ( ist ok nach den Teststreifen von JBL)

Die Goldfische werden einmal am Tag gefüttert, sechs Tage die Woche und die Welse bekommen nur alle zwei Tage Futter.

Gruß Aline
Aline ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:36 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum