![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#4 | |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Floh, hallo Serge,
Zitat:
Der L181/... ist meines Wissens weiter verbreitet, wird wohl oft auch als L183 verkauft und sind einfacher in der Haltung und Zucht, eine eindeutige Unterscheidung ist wohl sehr schwierig (ev. gibt es ja auch Kreuzungen...). Ich habe selber auch L181 oder doch L183 ?! Für L183 spricht bei mir die Gelegegröße (laut WA 2, bis ca. 100, bei mir sind es vermutlich noch mehr, zählen unmöglich ;-), beim L181 sollen es eher 40 sein. Außerdem hält sich bei meinen der weiße Flossensaum recht lange (mein Nachwuchs mit 8-10cm hat den immer noch in der Schwanzflosse, die Eltern mit 13-16cm leider nicht mehr). Für L181 spricht die Anzahl der Weichstrahlen in der Rückenflosse (sind bei mir auch immer 8) und ich hatte bislang auch keine sichtbaren Ausfälle bei der Aufzucht, als heikel (wie in L183 laut WA 2) würde ich sie nicht bezeichnen. Kennt jemand noch mehr Unterschiede ?! Wie dem auch sei, der L183 sieht so aus wie auf dem Foto oder zumindest sehr ähnlich. Gruß, Karsten
__________________
|
|
![]() |
![]() |