L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.03.2006, 06:23   #1
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
Man sollte sich sowiso zu mehreren kleinen Heizer entscheiden. Also an stelle eines 200W Heizers lieber 4 Stk 50 Watt heizer.
-da die wegen dem an /abschalten weniger schnell kaput gehen
- sollte trozdem einer "durchbrennen" und immerzu heizen, reicht der nicht aus, die Becken auf 40 Grad zu heizen und die Fische überleben auch wenn man gerade nicht zu hause ist oder täglich kontrollieren kann.
Heizer haben sowiso die Angewohnheit immer dann "durchzubrennen" wenn der Besitzer im verlängerten W-end ist .

lg Udo der ausnahmsweise mal aus Erfahrung spricht
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2006, 07:20   #2
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi Udo,

und wie synchronisiert man bitte 4 Heizer? Ich habe da schon bei 2 ein Problem...

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2006, 07:53   #3
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo Martin
synchronisiert ?

Ich synchronisiere nix.
Bei einem TWW schalten alle 4 Heizer ein(auf 30 und 29 und 28 Grad eingestellt) , bei ca 29 Grad stellen 2 ab., der andere heizt weiter, ist 30 Grad erreicht stellt auch der ab , fällt die Themp, stellt einer dazu ein, ist die Themp über 30 stellen alle wieder ab. usw...
Die Einstellungen beim Heizer kann man wegen ungenauigkeit vergessen, ich richte meine Beckenthemperatur nach dem Beckenthermometer . Die Beckenthermometer sind auch ungenau, also habe ich 2 davon drin und verlass mich auf den Durchschnitswert der Beckenthermometer.
Fakt ist jedenfals, dass wenn der eine Heizer durchbrennt und volle Pulle weiter heizt, die anderen nicht auch einschalten , weil deren Themperatur bereits ereicht wurde.
In der Praxis ist die Einstellung am Heizer in meinem Becken wo ich 30 Grad haben will 29, 28 , 27 Grad , weil meine Heizstäbe eher wärmer werden als angezeigt.
öhm,,hat das jemand verstanden?

ps: ihr müsst mal bei eurem Händler alle Thermometer vom Regal nehmen und nebeneinander hinlegen, ich seht erstaunliches. Ich verwende die langen dünnen gelben und Abweichungen von 4 Grad bei 12 Thermometer ist kein Einzelfall.

lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag

Geändert von Cattleya (13.03.2006 um 08:00 Uhr).
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2006, 08:01   #4
Hummer
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Hummer
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
Hi Udo,

Zitat:
Zitat von Cattleya
öhm,,hat das jemand verstanden?

NÖ!!!

Wieso sind die Heizer auf verschiedene Temperaturen eingestellt??

Wenn ich doch einen Heizer habe, der das Wasser auf 30 Grad temperiert und bei ca 29 Grad dann wieder einschaltet, dann würde doch der, der mit 28 Grad eingestellt ist, gar nicht wieder anspringen.

Ich würde alle auf die gleiche Gradzahl einstellen, da doch auch pro Heizer nur ein gewisser Bereich mit dessen Temperatur abgedeckt ist, oder??!!??


Lieben Gruß

Bine
Hummer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2006, 08:14   #5
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo Bine
Verschiedene Wege führen nach Rom ,,oder wie heist das noch?

Also, bei mir sind es ja auch nicht 4 Heizer sondern 3 Heizer pro Becken . Hätte ich alle auf 30 Grad eingestellt, würden die dauernd abwechselnd einschalten abschalten einschalten abschalten ,,die ewige schalterei schadet den Heizern. Bei Mir ist es so, dass ein 50 W Heizer die Themperathur halten kann, dabei läuft er mal 1 Std und schaltet dan wieder 20 Minuten ab, bevor er wieder eine Std heizt. Öffne ich die Abdeckung und Umgebungsluft von 12 Grad strömt ein kühlt das Wasser schnell ab ==> Heizer 1 Stellt ein,,nach 5 Minuten Heizer 2 stellt ein...=> Abdeckung geschlossen => Heizer 2 Stellt nach gewisser Zeit ab und Heizer eins wenn Wunsch-Themperathur erreicht ist.
Bedingung für mein Verfahren ist aber, das die Heizer direkt neben dem Luftheber oder Strömungspumpe oder sonstwo , wo reger Wasseraustausch ist hängen/liegen.

....aber verschiedene Wege führen nach Rom....

lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2006, 15:45   #6
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Hallo Udo

Ich glaube kaum das ein 50 Watt Heizer ein 500l Becken von 29° auf 30° bringt.

Das das bei kleineren Becken funktioniert sehe ich als realistisch an, bei Dimensionen über 300l sehe ich da schwarz.
  Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2006, 16:03   #7
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo Volker

na dann stellt halt der 2. Heizer kurzfristig mit ein , na und ?
Es geht hier eher ums Prinzip "man könnte auch 4 Heizer anstelle von einem verwenden und diese nicht alle auf 30 Grad stellen sondern gestuft.
Nicht um Strom zu sparen sondern Heizer zu schonen.
Gut möglich das 2 Heizer auf 30 Grad gestelt werden müssen und 2 auf 27 / 29 Grad.
Ausserdem sind meine Beobachtungen der Heizer anderst, glaube schon das er das eine Grad schaft. Meine Becken sind in einem mit Styropor und Sperrholzplatte isolierten Gestell, jedes Becken ist zusätzlich an 4 Seiten mit 3 cm Styropor beklebt, Ritzen mit Silikon gefugt, Front-Seite und Abdeckung ist eine Doppelstegplatte ( 2 fache Plexiglasscheibe mit Luftpolster).
Ich sage nur wie es bei mir läuft, muss nicht heissen dass es überall so zu laufen hat.

lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:45 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum