![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.) |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Babywels
Registriert seit: 21.12.2004
Beiträge: 17
|
Pw
Hallo Marianne,
dieses Phänomen ist bislang nur von C. sterbai bekannt. Deshalb sollte man die beim Kauf/Transport einzeln eintüten. Von den übrigen Arten habe ich das noch nicht gehört (korrigiert mich, wenn´s nicht stimmt). Bei der Aufzucht kleiner PW kann es immer mal zu Verlusten kommen. Ich habe meine Schlupfschalen bei rd. 20 Grad Zimmertemperatur stehen und die kleinen schlüpfen durchaus normal, dauert halt 1-2 Tage länger. Eine etwas höhrere Temperatur lässt sie früher schlüpfen. Nach 2-3 Tagen überführe ich sie dann in ein 12L-Aufzuchtbecken. Tägl. wechsel ich ca. 1/3 des Wassers und fütter mit Artemia und Staubfutter. Gruss G. |
|
|
|
|
|
#2 |
|
L-Wels
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 203
|
Die kleinen sind heute Vormittag,als ich auf Arbeit war geschlüpft.Staubfutter hab ich da.Meld mich später noch mal.Haushalt ruft.
Gruß Marianne |
|
|
|
|
|
#3 |
|
L-Wels
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 203
|
Mir ist aufgefallen,daß die Kleinen keinen gelben Dottersack haben,eher nen durchsichtigen.Ist das so oder soll ich gleich mit dem Zufüttern anfangen?
Gruß Marianne |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Marianne,
wenn ich mich recht entsinne, ist das so bei C. aeneus. Müsste mich schon schwer täuschen. Gruß, Karsten
__________________
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
L-Wels
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 203
|
Habe gestern abend das erstemal mit Staubfutter zugefüttert,sie fressen schon und habe auch schon etwas Farbe bekommen.Was könnte ich denn noch füttern außer Staubfutter?Die Lütten sind ja noch sooo klein.
Gruß Marianne |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Welspapa
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: 71032 Böblingen
Beiträge: 174
|
Hallo Marianne,
die Metall Corys. werden recht schnell gross. Ich war auch erstaunt das sie,bei der Geburt, so klein und durchsichtig waren. Gruss Martin |
|
|
|
|
|
#7 |
|
L-Wels
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 203
|
leider sind vom letzten Gelege keine übriggeblieben.Weiß auch nicht warum.
Vom ersten Gelege hab ich 6 Kleine durchgebracht,die sich gut entwickeln und munter durchs Becken wuseln. Gruß Marianne |
|
|
|