![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Ernährung der Fische Wie füttere ich meine Welse und Beifische richtig? |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Bei mir gibt es auch jeden Tag mindestens was Gefrorenes. Das gefällt meinen Welsen immer besser als Trofu. Natürlich wird was Tot gefressen wird auch lebend genommen. Ansonsten stehen meine voll auf mein selbst gemachtes Garnelen-Seelachs-Knoblauch-Erbsen-Paprika Mix. Das wird lieber als alles andere Gefrorene genommen.
MFG Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: 27612 Stotel
Beiträge: 223
|
Hallo!
Meine L134 bekommen auch regelmäßig Lebendfutter, aber irgendwie mögen sie das Trocken futter trotzdem lieber.... Aber ich denke mal da handelt es sich um Ausnahmen ![]() Gruß lena |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: im hohen Norden
Beiträge: 337
|
Hallo,
schau mal in das Subforum Ernährung, thread: "Welsfutter aus der Küche" für Carnivore, da findest Du einige Anregungen. Lebendfutter KANN auch Nachteile haben: schwarze Mückenlarven werden die L134 kaum unter der Wasseroberfläche jagen ![]() Sie werden das bevorzugt nehmen, was sie "fangen" können...sprich Krabbelzeugs, aber durchaus auch Daphnien, wenn sie sich auf dem Boden sammeln. Bloß freischwimmende Jäger, dass sind sie nicht. Sondern eher Aasfresser...das schwimmt nämlich nicht mehr weg. Wobei das Aas durchaus "frisch" sein darf...sprich Kühltruhe. Man kann frisch gefangenes Tümpelfutter kurz einfrieren (z.B. Puppen von schwarzen Müla) und dann geben...dann hat man als Halter seine Ruhe und die Fische eine leckere Mahlzeit. Geändert von Joern (20.06.2006 um 08:53 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jungwels
Registriert seit: 18.06.2006
Beiträge: 41
|
Hallo!
Will das Thema, obwohl es schon etwas älter ist nochmal aufgreifen... hatte als Lebendfutter nicht Gefrohrenes gemeint, sondern etwas, was man lebend verfüttert und am Besten selbst züchten kann. MfG Timo |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jungwels
Registriert seit: 18.06.2006
Beiträge: 41
|
Hi!
Weiß hier denn niemand was? Hab jetzt in nem anderen Forum den Tipp bekommen, dass sie sehr gerne an Enchyträen gehen. Die sollen aber nur 2x pro Woche gefüttert werden wegenihrem hohen Fettgehalt. Gibt´s noch weitere empfehlenswerte Lebendfutterarten?
__________________
Shönen Gruß Timmy |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hallo
sicherlich geht auch Artemia Naupilen Mittelgrosse und grosse Artemia Wasserflöhe minni-Wasserflöhe(wie heissen sie noch ? ) Mückenlarven aller Farben lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
![]() |
![]() |