![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Babywels
Registriert seit: 03.11.2004
Beiträge: 7
|
Eine handelsübliche Kühlbox mit Griff ist ein großer praktischer Behälter für den Fischtransport. Es passt ausreichend Wasser rein und durch die Bewegung bei der Fahrt wird auch der Sauerstoff nicht zu knapp. Wenn man einen Kanister mit Frischwasser mitführt kann man sogar zwischendurch einen "Wasserwechsel" machen. Außerdem kann man jederzeit nachschauen, ob es den Fischis gut geht.
Habe 2 meiner L46 auf diese Weise aus Österreich geholt und etliche Schwertträger hingebracht. Für die Fahrt muß man die Box natürlich mit Expandern befestigen. Umfallen wäre nicht so gut. ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Ist Frischwasser im Kanister nach ein paar Stunden denn noch Frischwasser? Ich denke nicht. Wie Martin sagt, diese Verfahrensweise völlig ausreichend. Bei Importen wird auch kein WW gemacht. |
|
![]() |
![]() |
#13 | |
Welspapa
Registriert seit: 01.11.2005
Ort: 63500
Beiträge: 181
|
Zitat:
hi, wenn man bedenkt, daß es leute gibt, die ihr wasser vor dem WW abstehen lassen, dann denke ich ist es wohl frischwasser. ungeachtet dessen ob es sinnvoll ist oder nicht WW beim transport zu machen. wenn tiere per TNT verschickt werden sind sie sicher genauso lange unterwegs. eine gute sache ist es größere eimer (sehr gut gereinigt natürlich) zu nehmen, wie sie zum beispiel für nahrungsmittel verwendet werden. diese haben sehr gut verschließbare deckel. man kann auf der langen reise einen zwischenstopp machen und mittels einem kleinen becher wasser aus dem eimer entnehmen und dieses wieder in den eimer schütten. dabei wird jede menge sauerstoff eingebracht. die außentemperaturen derzeit sind ja auch ideal für die fische. viel erfolg beim transport......
__________________
gruß tom ich halte in meinen Becken folgende L-Welse L46+/L134+/L201. Außerdem Red Cherry Garnelen von denen ich regelmässig welche abgeben kann. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Welspapa
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: München
Beiträge: 196
|
Hi,
alle Fische haben den Transport (knapp 8h) problemlos überlebt und machen gerade mein Quarantänebecken unsicher. Vielen Dank nochmals für alle Tipps und Anregungen, letztendlich habe ich die Zuchtgruppe der L 333 ( 5 Tiere) in einen Eimer getan, inklusive 5 Tonhöhlen, diese so verkantet, dass sie nicht verrutschen konnten, den Eimer halbvoll mit Wasser gemacht, etwas AquaSafe dazu und durch den Deckel des Eimers einen Luftschlauch mit Ausströmstein. Dann Eimer in Styroporbox gesetzt, Luftschlauch raus aus der Styroporbox und ein batteriebetriebene Membranpumpe von Elite, sieht aus wie ein Uraltfunkgerät, macht krach wien Flugzeugmotor, aber hielt die ganze Fahrt =) Außerdem hab ich noch nen Mini L 14 in einer anderen Styroporbox transportiert, dieser war in einer Tüte mit einem Oxytab, die Verkäuferin versicherte mir, dass der nicht schädlich für Welse sei und auch dieser kam hier heil an! Anbei noch ein Pic der L 333 Gruß Andi ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Welspapa
Registriert seit: 06.03.2006
Ort: 79297 Winden
Beiträge: 172
|
Hallo Andi,
Schön das es geklappt hat- Viel Freude mit Deinen Tieren. Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Welspapa
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: München
Beiträge: 196
|
Hi Alex,
ja bin auch froh, Danke!
__________________
Gruß Andi L46+|L 134|L174|L399|L400+ (L199+|L201+|L333+) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
|
Hi Andi,
da gratuliere ich Dir zum Kauf. Das was man von den Tieren auf dem Bild sieht, sieht auf jedenfall super aus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Wels
Registriert seit: 17.06.2006
Ort: 67547 Worms
Beiträge: 89
|
Hi,
ja sind wirklich klasse gezeichnete Tiere !! Viel erfolg mit deiner Gruppe ! MfG Sandor
__________________
Ich halte in meinen Becken folgende L-Welse: L18, L46, L81, L110, L129, L168, L174, L177, L181, L333 |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
L-Wels
Registriert seit: 18.06.2006
Ort: 97618 Wollbach
Beiträge: 254
|
Hallo,
haben wirklich eine sehr schöne Zeichnung Viel erfolg.
__________________
liebe Grüße Daniel
|
![]() |
![]() |