L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.01.2003, 12:24   #3
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hallo,
das hat nichts "mit der Erforschung" zu tun, sondern heißt eben, dass diese Fische noch nicht wissenschalftlich beschrieben sind oder keiner bekannten Art sicher zugeordnet werden können.
Dann werden diese Fische eventuell von der "Datz" oder "Das Aquarium" (Erwin Schraml) mit einer L- bzw. LDA Nummer versehen.
Es gibt bei weitem nicht genügend taxonomisch arbeitende Ichthyologen um alle neu entdeckten Fischarten (nicht nur Welse) in den nächsten Jahren (Jahrzehnten?) bestimmen und mit einem wissenschaftlichen Namen versehen zu können.

BTW: Deutsche Namen sind sowieso Schall und Rauch, am besten gleich die lateinischen Namen "einlernen".

Nun zu Deinen Abkürzungen:

sp.: lateinisch Species = Art ; bedeutet, dass die Art bislang nicht bestimmt ist

sp.aff.: lateinisch Species affinis = verwandte, ähnliche Art; bedeutet, dass es sich um eine bislang unbestimmte Art handelt, die einer bekannten Art jedoch sehr ähnelt

cf.: lateinisch conferre, zusammentragen, vergleichen (hier natürlich zweitere Bedeutung zutreffend); bedeutet, dass die vorliegenden Exemplare in gewissen Details von der Originalbeschreibung abweichen, jedoch nicht so gravierend, dass es sich um eine eigene Art handeln sollte

ssp.: lateinisch Subspecies, Unterart , Unterarten werden wissenschaftlich beschrieben! Wenn eine Art z.B. ein sehr großes Verbreitungsgebiet besiedelt und Populationen sich zwar äußerlich unterscheiden, genetisch jedoch zur gleichen Art gehören

var.:Variante (aus dem Lat. "varius") , individuelle Abweichungen in der Farbe, die nicht geographisch fixiert werden können, werden als Variante bezeichnet. Sie erhalten keine eigene wissenschaftliche Bezeichnung.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
 


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:17 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum