![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 23.01.2005
Beiträge: 154
|
Hi Verena,
es war leider ein Fehlalarm! Jedoch haöten sich immer 2 m und 1 w unmittelbar vor den Höhlen auf und ab und zu verschwinden auch mal 2 (m und w) gemeinsam in einer Höhle und zittern um die Wette. Jedoch habe ich bis jetzt noch kein Gelege entdecken können. Auch habe ich, wie oben bereits geschrieben, leider nur 1 sicheres Weibchen, welches kräftig umworben wird. Wie auch immer, sie müssen sicherlich erstmal richtig an das neue Becken eingewöhnen, und das dürfen sie auch. Werde jetzt in nächster Zeit gut und abwechslungsreich füttern und häufig Wasserwechsel machen. Dachte da so an 2 mal die Woche um 30 % des Beckeninhaltes. Ich verwende dazu normales Leitungswasser, in das ich vorher einige Tage ein Säckchen mit Torf hänge! und dann bleibt mir ja nix anders übrig als geduldig zu warten und natürlich hoffen! Wünsche dir viel Erfolg bei der Aufzucht!
__________________
Gruß Maurice |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welspapa
Registriert seit: 23.01.2005
Beiträge: 154
|
Hi,
schaute eben in das Becken und entdeckte sofort, dass doch da einer kräftig am wedeln ist! Aus neugier hab ich natürlich mal nen flüchtigen Blick mit der Taschenlampe in die Höhle riskiert, und da kleben tatsächlich Eier an der Höhlendecke- und wand.... *freu* Kann jedoch schlecht einschätzen, um wieviele es sich handelt, da der Bock das Gelege etwas verdeckt! Und stören will ich ja auch nicht! Jetzt frage ich mich nur, ob ich die Höhle samt Bock in einen Einhängekasten überführe (den ich erst noch basteln muss), oder ob ich es im Becken belasse und einfach hoffe... Was denkt ihr denn darüber?! Wollte eigentlich heute oder morgen nen kleinen Wasserwechsel machen und die Scheiben reinigen. Kann ich das machen oder soll ich das lieber verschieben?!
__________________
Gruß Maurice |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Welspapa
Registriert seit: 10.06.2005
Ort: NRW
Beiträge: 124
|
Hallo
Na dann erstmal herzlichen Glückwunsch! WW und normal übliche Reinigungsarbeiten kannst Du ruhig weiterhin machen. (So zumindest meine Erfahrung!) Mein Hexerich würde, sofern er denn könnte, fürchterlich knurren und sein Gelege verteidigen, aber nicht aufgeben... Wie groß ist nochmal das Becken? Welche Mitbewohner? Je nachdem könntest Du die Nachkommen auch im Elternbecken belassen, wenn denn gewährleistet ist, dass diese genug Futter abbekommen. Und gaaanz so reinlich brauchst bzw. solltest Du da auch nicht sein. Meine mögens a bissler verschmockt! Dann mal viel Glück bei der Aufzucht (in welchem Behältniss auch immer...)! Lieben Gruß, Verena |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Welspapa
Registriert seit: 23.01.2005
Beiträge: 154
|
Hi,
also habe wieder ein Gelege. Es ist nun das 2. Es ist wieder der selbe Bock der das Gelege in seiner Tonhöhle befächelt! Beim ersten mal ist leider nix aus dem Gelege geworden. Ich habe es in dem Becken belassen und es wollte es nicht in einen EHK setzen. Nun bin ich am überlegen, ob ich das aber dieses mal machen soll?! Eine Frage noch... konnte schonmal jemand so etwas wie Laichraub beobachten? Habe eben gesehen wie sich ein zweites Männchen ganz provokativ direkt vor den Höhleneingang des brutpflegenden Männchens legte und so lange "zitterte", bis das andere herauskam. Danach gab es einen kleinen Kampf quer durchs Becken. Jetzt sitzt wieder einer in der Höhle, ich kann aber nicht sagen welches Männchen das ist.
__________________
Gruß Maurice |
![]() |
![]() |