L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.03.2006, 11:02   #1
Sturi
An der 4 verzweifelt ...
 
Benutzerbild von Sturi
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
Hi,

wieso Überschwemmungsmodus? ich habe meine fest angeschlossen und noch nie Probleme gehabt. Ich habe, zur Verzweiflung meiner Frau , hier in der Wohnung Luftschläuche verlegt, die die Becken direkt befüllen. Ich werde euch mal auf dem Laufenden halten, wie sich die Alage macht.

@Indina
warum brauchst du deine nicht mehr?

Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net

Geändert von Sturi (17.03.2006 um 11:05 Uhr).
Sturi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2006, 11:19   #2
Steffi_273
Welsmama
 
Benutzerbild von Steffi_273
 
Registriert seit: 03.11.2004
Beiträge: 271
Hallo,
Zitat:
Zitat von Indina
Oops - hab grad nochmal nachgesehen: ich hab die Eurosys 200. Nicht die 500 - deshalb schafft meine viell. 'nur' 10 Liter pro Stunde.
Aaaahhhhha. Somit bin ich wieder voll interessiert. Ich warte jetzt dennoch mal ab, was der Andreas berichtet.

@Sturi: Wenn du dann so lieb wärst und mal berichtest, wie lange du für ca. 10 ltr. brauchst, wäre ich dir sehr verbunden. Bis dahin leg ich mich schon mal in Lauerstellung.
__________________
Bye, Steffi
Steffi_273 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2007, 20:38   #3
teq
L-Wels King
 
Benutzerbild von teq
 
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 541
Moin,

kannst du mal bitte ein Update geben, Andreas?

Gruß, Patrick
teq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2007, 12:27   #4
Energy
Wels
 
Benutzerbild von Energy
 
Registriert seit: 28.06.2006
Ort: 52457 Aldenhoven
Beiträge: 61
Hallo zusammen,

ich will dieses Thema mal Hochheben da ich mir gerade Gedanken über die Anschaffung einer Osmoseanlage mache.

Bis jetzt habe ich mein Wasser immer von Idar-Oberstein nach Aachen gefahren, nur darauf habe ich jetzt keine Lust mehr.

Meine Werte aus der Leitung sind GH16 und KH 12 und ich brauche maximal 300Liter/Monat.

Das ist nicht viel! Aber bei dem Verhältnis der normalen Anlagen (1:4) summiert sich das ganz doch schon und man sollte nicht nur ans Geld sondern auch an die Umwelt denken.

Ben hat hier ja schon über Anlagen mit Verstärkerpumpe berichte die mit ca. 1:2 bis 1:3 arbeiten.

Jetzt meine Frage: Kann mir jemand eine Adresse oder einen Link nennen wo solche eine Anlage bekomm.

Danke Gruß Pierre
__________________
Man muß nicht alles verstehen, aber ein Versuch kann nicht schaden
Energy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2007, 16:44   #5
chris93
Welspapa
 
Benutzerbild von chris93
 
Registriert seit: 03.10.2006
Ort: Steiermark
Beiträge: 122
Hi

Ich wollte mir einen Ionenaustauscher kaufen. Was haltet ihr von so einem Teil?


grüße chris
__________________
L46,L134,L201,L260,LDA67, Ancistrus sp.+, Coridoras Sterbai

... :::no risk, no fun::: ...
chris93 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2007, 19:09   #6
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Hängt stark vom Ausgangswasser ab ;-) .

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2007, 22:26   #7
Zeuss
L-Wels King
 
Benutzerbild von Zeuss
 
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
Hi Chris!

Ich nutze einen Vollentsalzer und bin zufrieden. Habe mich für den mit 22.500 Härtelitern (5L-Säulen) von Gralla entschieden.

Schau mal hier nach:
https://www.aquarientechnik-gralla.d...tbauweise.html

Ist super verarbeitet, Harze können getauscht werden. Gibt natürlich noch viele andere Varianten auf dem Markt, die auch günstiger sind.

Gruß
Holger
Zeuss ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:53 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum