L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.08.2006, 12:33   #1
Gitta
L-Wels King
 
Benutzerbild von Gitta
 
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 653
Hi,

mir erscheint das auch etwas früh.
Nach meiner Erfahrung wird aus den Tieren, die nicht stramm zappeln und sich bereits fest saugen nichts. Manchmal machen sie noch ein paar Tage, aber meist wird nix draus. Auch daß so viele verpilzen spricht dafür, daß irgend etwas nicht ok war mit dem Gelege.
Das würde ich auch nicht unbedingt auf die künstliche Aufzucht zurückführen.
In den letzten Monaten hatte ich diverse Gelege, aus denen nichts geworden ist; unabhängig ob ich das Männchen drauf gelassen habe oder das Gelege versucht habe separat aufzuziehen. Und plötzlich klappt es, als wäre nie was gewesen. Ich bin noch nicht dahintergekommen.
Wenn was nicht stimmt schmeißt mein Männchen die Eier beim brüten raus. Eins nach dem anderen. Manchmal ist es vielleich Versehen und die Tiere lassen sich separat aufziehen, oft hat er "Recht" und es stimmt was nicht.
Aber ich hätte mit Sicherheit auch das Gelege entfernt und es separat versucht. Muß jeder selber wissen.
Achte gut auf das Männchen, ich weiß ja nicht wie schlimm es aussieht, aber es kann auch dazu führen, daß er in Quarantäne muß. Bebobachte einfach, ob es ihm besser geht und die Wunden verheilen. Ansonsten würde ich ihn bei guter Kost und täglichen WW separat setzen.

Gruß Gitta
Gitta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2006, 13:38   #2
unclesam
Welspapa
 
Benutzerbild von unclesam
 
Registriert seit: 01.11.2005
Ort: 63500
Beiträge: 181
hi john,

merci :-) ja ich habe deine worte noch in den ohren *g*
und bis zum heutigen tage machen sie genau das
vor was du mich gewarnt hast eier legen *g*
heute war das nächste gelege in der röhre und ich
hoffte doch so auf eine pause weil mein urlaub praktisch
vor der tür steht.

deine L46 werden dann sicher auch bald laichen

als ich merkte daß es sich um frühchen handelte hatte
ich auch keine große hoffnung. doch wenn ich sie mir
heute anschaue, besteht doch hoffnung daß der
eine oder andere durchkommt auch wenn ich den kasten
die nächste zeit nicht regelmässig pflegen kann.

@ gitta mach dir um den bock keine sorgen. "schwerverletzt"
kann mich nicht erinnern das geschrieben zu haben.
verpilzt war auch kein ei, sie waren geronnen.

er ist auf dem wege der besserung, er hat sein seemandelbaumtee
bekommen und das nächste weibchen hat bereits mal leise
an seine tür geklopft. der schwanzstiel sieht schon wieder
recht gut aus und die flosse wird auch bald wieder wie neu aussehen.
er hat zum glück keine infektion oder ähnliches bekommen.

abschließend kann ich nur sagen, daß ich beim nächsten mal
sicher ähnlich handeln werde. ich überlasse selten etwas dem
zufall. ich habe dem einen L134 bock auch seine 43 eier
abgenommen und davon haben 38 eine größe von ca 2,5 cm
erreicht bis jetzt.

keiner weiß was passiert wäre wenn ich dem bock die eier wieder
untergejubelt hätte, oder es einfach alleine liegen gelassen hätte
oder der bock mit im EHK gewesen wäre.......

aber nun sind 6 larven da und ich werde sehen ob sie es überleben.

dann gehe ich mal weiter hoffen und beten
__________________
gruß
tom

ich halte in meinen Becken folgende L-Welse
L46+/L134+/L201. Außerdem Red Cherry Garnelen
von denen ich regelmässig welche abgeben kann.
unclesam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2006, 08:32   #3
Jenne
L-Wels
 
Benutzerbild von Jenne
 
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 438
Moin

Habe folgende Seite gefunden dort ist jeder Entwicklungsschritt zu erkennen. Ich hoffe die Seite hilft dir weiter. https://www.zierfischforum.at/artikel/L-46.html

MfG Jens
Jenne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2006, 08:59   #4
unclesam
Welspapa
 
Benutzerbild von unclesam
 
Registriert seit: 01.11.2005
Ort: 63500
Beiträge: 181
hallo jens,

merci für den link.

dann sind meine wohl frühchen......die liegen in der entwicklung
weit zurück würde ich sagen.
__________________
gruß
tom

ich halte in meinen Becken folgende L-Welse
L46+/L134+/L201. Außerdem Red Cherry Garnelen
von denen ich regelmässig welche abgeben kann.
unclesam ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:03 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum