![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 27.08.2004
Beiträge: 7
|
Ancistrus/Schleierancistrus
Hallo,
ich habe mehrere Ancistruseier in einen luftbetriebenen Ablaichkasten von Aquariumbastelei, zu ein Paar Weißsaumeier die aber leider verpilzten. Ich entfernete die verpiltzen Eier und nach ein Paar Tagen sind viele kleine Ancistrus geschlüft. An sich nichts besonderes, doch nach ca. zwei bis drei Wochen wurden bei einigen die Schwänze länger. So hatte sich wohl mein Schleierancistrusweibchen mit einem normalen Männchen gepaart. Nach ca. vier Wochen habe ich die heranwachsenden Ancistrus in ein 10 L. Becken umgesetzt, doch nach und nach sterben sie (ich glaube die Schleier mehr), das geht jetzt schon drei Wochen so. Das Wasser ist komplett aus dem Becken indem der Ablaichkasten hing, gefüttert werden sie mit spezielem Granulatfutter (vom Züchter), mit dem ich auch schon Sterbais aufgezogen habe, PH 6,8, KH 3, GH 8 kein Nitrit und ich habe Wurzeln rein, vielleicht liegt es daran, Wasserwechsel zweimal die Woche ca.30 %. Vielleicht kann mit jemand helfen, damit ich den Fehler nicht noch einmal mache und ich die restlichen Ancistrus retten kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels King
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Altenberge (WESTF.)
Beiträge: 810
|
Hallo Jacky1
Was hast Du für Fehler gemacht,Nachwuchs ist immer gut. Mfg Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
hallo jacky
wirklich nur ein 10l becken? wieviele jungfische sind denn da drinnen? und wie gross sind die denn? in 10l wird das wasser sehr schnell "schlecht" nochdazu wo du ja sicher brav fütterst-und ja auch platz für bodengrund,wurzel "wegfällt" baba marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Babywels
Registriert seit: 27.08.2004
Beiträge: 7
|
![]() Zitat:
also die Jungfische sind noch ziemlich klein ca. 1-1,5 cm ca. 20 Stück, Bodengrund habe ich keinen da dieses ein Aufzuchtbecken ist und so der Mulm viel besser abgesaugt werden kann, bei entsprechender Größe werden sie dann in ein größeres AQ mit Bodengrund umgesetzt. So habe ich auch Corydoras Sterbai und LDA16 aufgezogen ohne Problemem, es muß an was anderem liegen. Vielleicht gibt es doch noch eine Idee. Grüße Iris |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
hallo iris!
also ich finde es vielvielviel zu klein dabei bleib ich. baba marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Beiträge: n/a
|
Hi,
Zitat:
Jedenfalls unter den Voraussetzungen. Bei der Pfütze musst Du mehr Wasser wechseln, viel mehr und dann mehrmals am Tag kleinere Mengen, da Du ja nicht 10 Liter komplett mit einem Wechsel austauschen kannst. Die Futtermenge für 20 kleine Harnischwelse und deren Stoffwechselprodukte verschlechtern aber die lebenswerte Qualität des vorhandenen Wassers mindestens um diese Menge am Tag. (Ist meine Meinung) Mein Tipp ist: Wenn Du die Harnischwelse vernünftig vermehren möchtest, gebe die Ringelhandgarnelen ab. Gruß, Corina Edit: Wasserwechsel immer in Prozent zu bemessen ist eh Käse. *gg* Geändert von Coeke (02.09.2006 um 20:46 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels King
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
|
Hallo Jacky1,
ich frage blos, warum hast du die Eier in ein Aufzuchtbecken getan, an und für sich kümmert der Papa sich um seinen Nachwuchs, bis er großgenug ist. Nachtrag.: Sag mal hast du gar keinen Filter und Heizung drinnen? Grüße Ruth Geändert von Welsy (02.09.2006 um 08:01 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Babywels
Registriert seit: 27.08.2004
Beiträge: 7
|
Zitat:
ich habe die Eier umgesetzt weil das AQ ein 240L Becken ist und dort viele Ringelhandgarnelen sind, die die Eier fressen und weil ich auch Weißsaumeier hatte. Bei dem 10 L. Becken ist natürlich eine kleine Heizung und ein eingelaufener luftbetriebener Innenfilter drin. Grüße Iris |
|
![]() |
![]() |