![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 369
|
Hallo!
Also ohne eine nähere Information um welchen Wels es sich handelt, wirst Du keine genaue Information bekommen. Ich würde einfach mal beim Vorbesitzer fragen, ob er mehr zu der Art sagen kann und bei welcher Temperatur der Wels bisher gehalten wurde. Sollte dies über 20°C sein, ist er im Becken Deines Freundes wahrscheinlich besser aufgehoben. Gruß Dennis |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
L-Wels King
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Feldkirchen bei M
Beiträge: 565
|
Hallo zusammen,
@Ben: Bist ganz schön frech für die paar Posts, die Du hier schon geschrieben hast. Kann ja nicht sagen bist frech für Dein Alter, denn ich weiss ja nicht wie alt Du bist ![]() Zitat:
![]() @Katja: Schau einfach mal wie schon gesagt oben nach. Dunkelbraun und helle streifen, vielleicht so in Richtung L27?
__________________
Grüße Adrian |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Zitat:
hehe ich bin fast 26 und entschuldige mich wenn ich, entprechend meines Alters, zu frech bin ![]() @Rakäthe: (übrigens netter Nickname^^) wie groß ist dein Goldfisch und Goldschleien Becken ? edit:gerade gelesen 200l - sollte ok sein... Ich halte auch Goldschleien in meinem großen Teich - die können auch relativ groß werden...dauert aber seine Zeit. Übrigens sind Schleien sehr gute Wels Köder also wenns doch mal einer der größeren sein soll *g*
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Babywels
Registriert seit: 15.01.2007
Beiträge: 13
|
wie groß? hmmm also die Goldfische sind so ca. 8-9 cm groß und die Schleien so 10-12 cm (also die eine etwas kleiner als die andere)! Das die Schleien groß werden können, wurde mir auch gesagt, aber ich denke ja auch sooo schnell wird das nicht gehen... und zur Not müssen die dann eben umziehen wenn sie zu groß werden! Besonders schön sind die beiden auch nicht... die waren eine Idee von meinem Freund, da die Aktion im Becken mache... sind ziemlich hyperaktiv die zwei! Naja der totale Unterschied zu den etwas dämlich dreinblickenden Goldfischen ;-) Ich allerdings find Goldfische toll und lustig zu beobachten, weil sie einem leicht dümmlich vorkommen :-D
Joa, der Nickname passt irgendwie zu mir ![]() Geändert von Rakäthe (15.01.2007 um 16:05 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Sers,
Schleien können in der Natur ganz schöne Brummer werden, Exemplare über 50 cm sind selten aber es gibt sie (übrigens kommt der deutsche Name aus dem altenglischen "sly" was soviel wie schlau bedeutet- lat. Schleie = tinca tinca). Sie sind recht scheu aber hyperaktiv - hmm - sie sind Krautleicher und verstecken sich sehr gerne in krautbänken oder unter Seerosenfeldern, wobei sie hier aber oft doch wieder an pflanzenfreien Stellen stehen. Wenn dein Kaltwasserbecken beleuchtet ist würde ich mal Seekanne einsetzen und auch Hornkraut in das sich die Schleien zurückziehen können.
__________________
|
![]() |
![]() |