L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.10.2003, 13:31   #1
moonflower
Alte Motze
 
Benutzerbild von moonflower
 
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
@ johann

du hast übersehen dass er nicht laichrauben soll
moonflower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2003, 14:33   #2
Alexander
Welspapa
 
Benutzerbild von Alexander
 
Registriert seit: 24.08.2003
Beiträge: 151
Also es gibt doch fast keine Welse, die keine Laichräuber sind, oder. :hmm:
Mich würden auch Welse interessieren, die nicht den Laich essen (außerde Otos ) Die könnte ich dann in mein Zuchtbecken mit halten.
Kennt/gibt es noch welche?
Alexander
__________________
MFG Alexander


Meine kleine Aquariumwebsite
Alexander ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2003, 15:09   #3
hegge
Wels
 
Benutzerbild von hegge
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: 31*** Hildesheim
Beiträge: 89
@alexander
Zitat:
Also es gibt doch fast keine Welse, die keine Laichräuber sind, oder. :hmm:
richtig. drum war meine frage ja auch gar nicht so blöd *gg*

@moonflower & johann
jipp, die dornwelse fallen wegen laichräuberei weg.

@Namron
Zitat:
Allerdings befürchte ich dass du sie in einem 220L-Becken wohl nur selten sehen wirst.
och, ist nur eine frage der menge


also wir haben uns jetzt für otocinclus entschieden (wahrscheinlich sinds o. hoppei, evtl. noch eine zweite sorte) und 13 tiere in das becken gesetzt.
ph-wert ist allerdings noch nicht gesenkt, sprich bei 6,5.
ein pärchen apistogramma gephyra "testet" nun erstmal das becken

hier ein photo - wobei noch laub und mehr höhlen fehlen (die pflanzen werden sich bei ph 4 wohl (fast) alle verabschieden):

[img]https://mitglied.lycos.de/macrognathus/pix/aquarien/aq100small.jpg' alt='' width='400' height='205' class='attach' />

liebe grüße
sandra :hi:
__________________
Freue mich über jeden Klick für meinen neuen Filter.
hegge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2003, 16:16   #4
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hi Sandra,

Also die Parotocinclus sp. Peru sind von der Größe her nicht mit normalen Otos zu vergleichen. Sie sind noch nicht einmal halb so groß.
Wirkliche Minis... um die 2cm lang. Ich werde mir evtl. einen kleinen Schwarm davon holen und in ein Aufzuchtbecken setzen.
Ich denke sie sind ähnlich attraktiv wie Otocinclus sp. Zebra, nur kleiner.

mfg
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2003, 16:37   #5
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi Leutz,

alles was irgendwie Sturisoma im Namen hat frißt so gut wie nie Laich. Die sind zwar nicht klein, aber auf jeden Fall geeignet. Den pH-Wert machen sie auch locker mit, wenn man sie nicht gleich von pH 8 umsetzt .

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2003, 17:23   #6
hegge
Wels
 
Benutzerbild von hegge
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: 31*** Hildesheim
Beiträge: 89
hallo martin

ich muss grad grinsen, wenn ich an die größe unserer sturisoma festivum denke. 4 stück in reihe und sie stoßen mit der nase ans beckenende *g*

wir müssen sowieso mal schauen, wie die adoketas drauf sind.
ich hörte bislang von allen seiten, sie seien sehr aggressiv.
ein mailfreund aus ami-land schrieb mir heute, sie hätten selbst seine crenicichla gekillt. :blink:

hab euch mal n photo von unseren "brechern" angehängt
__________________
Freue mich über jeden Klick für meinen neuen Filter.
hegge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2003, 18:17   #7
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Zitat:
Originally posted by hegge@Oct 20 2003, 17:27
wir müssen sowieso mal schauen, wie die adoketas drauf sind.
ich hörte bislang von allen seiten, sie seien sehr aggressiv.
ein mailfreund aus ami-land schrieb mir heute, sie hätten selbst seine crenicichla gekillt. :blink:

Naja, Du weißt sicher, was für Furien N. anomala in der Brutpflege sein können, da dürften die Adoketas denen in nichts nachstehen. Außerhalb der Brutpflege sind Nannacaras wohl eher nicht so agressiv. Meine N aureocephalus, die deutlich größer werden, waren zumindest sehr friedlich, allerdings haben die auch nie abgelaicht.... und ich glaube auch nicht, daß die Adoketas das so schnell tun werden.

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2003, 18:59   #8
hegge
Wels
 
Benutzerbild von hegge
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: 31*** Hildesheim
Beiträge: 89
Zitat:
Du weißt sicher, was für Furien N. anomala in der Brutpflege sein können,
jipp. hab das schon oft genug miterlebt.

daher bekommen sie ja auch ein eigenes becken mit harmlosen feindfischen (und den benötigten wasserwerten). wenn sie alles zerschrotten, haben wir eben pech gehabt. ich weiss nicht, was sie für unterschiede machen - ob sie harmlose fische genauso vertreiben wie potentielle laichräuber.

sie kommen auch erst in das becken, wenn das laub und genug versteckmöglichkeiten vorhanden sind - sprich: schauen, ob sich die pflanzen halten und je nachdem weitere wurzeln etc. einbauen.

Zitat:
(...) allerdings haben die auch nie abgelaicht.... und ich glaube auch nicht, daß die Adoketas das so schnell tun werden.
wieso nicht? wenn die wasserwerte stimmen.
mir wurde schon berichtet, dass sie nach einer woche "losgelegt" haben. allerdings hatte der mensch zu hartes wasser, so dass die eier nichts wurden.

abwarten und tee trinken. es wird sich zeigen...
__________________
Freue mich über jeden Klick für meinen neuen Filter.
hegge ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:12 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum