![]() |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 18.02.2007
Beiträge: 10
|
Ich sagt ja auch wenn sie fressen wollen.
Mückenlarven sind für die Immunabwehr besser als Flocken und lassen sich einfacher mit den Vitaminen versetzten. Natürlich sollte man keine Unmengen füttern. Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Sorry Topsi (wie immer Du auch wirklich heisst). Da Du keine Ahnung hast, lass es bitte nur weil Du erfolgreich 1x ein Med. in dein Becken geschüttet hast, falsche Tipps zu geben. Du hast nix geschrieben, was nicht auch auf der Verpackung steht oder ich auch schon geschrieben habe, dazu beigetragen außer Verwirrung zu stiften.
WW sind das beste was man machen kann!!!!!!!!!!!!!!! Das resultiert aus der Gegebenheit das du damit die Schwärmer der Parasiten aus dem Becken entfernst. Danach muss die Med. natürlich wieder nachdosiert werden bis zum nächsten WW. Dadurch wird die Behandlung beschleunigt und zeigt auch bei Med. resistenten (ja das gibt es auch, könnte sogar Oodinium sein. Da hilft das tolle Exit nicht) Erregern Erfolg. So bin jetzt wech. Macht was Ihr wollt ![]() Ich kann nur hoffen, dass das Bienchen nun macht was ich geschrieben habe. MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jungwels
Registriert seit: 01.10.2006
Ort: 35683 Dillenburg
Beiträge: 49
|
Hallo
Danke erst mal für eure Tips. N>ein das Med. is nicht von Exit. <Das ist so blaues zeug von Sera Costapur.steht drauf gegen ichthyopthirius. Also licht ist schon aus.Hatte schon mal die frage gestellt ob den restlichen fische die hohe temperatur nichts ausmacht??? Mückenlarven können wir verfüttern.haben wir noch welche hier. Wir hoffen das wir alle fische durchbekommen. Gruß Sabrina |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Babywels
Registriert seit: 18.02.2007
Beiträge: 10
|
![]() So mal kurz was zu Dir Michael!
Womit nimmst Du dir eigntlich heraus hier immer so patzig zu schreiben? Da Du ja als selbst ernannter Experte direkt zu Anfang nur deinen Unmut geäußert hast, hab ich als nicht-experte lediglich meinen nicht-experten-aber-trotzdem-erfolgreich-behandelt-Verlaufsbericht geschrieben, um ein anderes Forenmitglied nicht so hängen zu lassen, wie du es getan hast. Wenn Du kein Bock auf Leute hast, die vielleicht auch mal Behandlungsfehler machen, weil Sie nicht wie Du Experte sind, dann gib doch deinen Senf nicht dazu. Zum Thema Wasserwechsel gibt es durchaus diverse Ansichten. Ich habe das so beschrieben wie ich es gemacht habe. Die Schwärmerstadien bekommst Du sowieso nicht nur annähernd alle durch Wasserwechsel raus. Sobald die sich aus Ihrer Verkapselung lösen, werden die, wenn man Glück hat ,dann eh vom Medi abgetötet. Außerdem schrieb ich auch, daß es diverse Ichthyo- Stämme gibt, die unterschiedlich auf Medizin reagieren.Das beinhaltet auch, daß ein Mittel gar nicht wirken kann. An Binchen: Die Temperatur haben bei mir alle halbwegs gut vertragen. Also beobachten. Es gibt keine universelle Behandlung bei dieser Krankheit. Gruß topsi |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hallo topsi,
Zitat:
(gestern = 18.02.07) ... meinst Du nicht, dass es vielleicht etwas verfrüht ist, Behandlungstipps auf dieser Basis zu geben? Beste Grüße Elko PS: Es wäre nett, wenn Du Dich hier vorstellen würdest. Es ist auch angenehmer sich mit jemanden zu schreiben, von dem man zumindest den Vornamen kennt. Geändert von L-ko (20.02.2007 um 17:10 Uhr). Grund: Quelle genauer spezifiziert |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | ||||
Beiträge: n/a
|
@ Topsi
Deine Tipps sind nur halbwegs zu beherzigen. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ansonsten schliess ich mich Elko an und meine, bekomme erstmal deine Probleme in den Griff, bevor du Ratschläge gibst. |
||||
![]() |
![]() |
#7 |
Beiträge: n/a
|
Hi,
ich würde aus diesem Thread mal ganz fix einiges löschen. Wenn man nach Topsis Tipps nicht weiter liest, ist der ganze Besatz akut gefährdet. Salz, Temperaturerhöhung und Malachitgrün-oxalat haltige Medikamente in einem Abwasch zu empfehlen, dagegen Wasserwechsel als Stressfaktor zu nennen, ist ja wohl wirklich etwas daneben. Fische sollten häufige Wasserwechsel gewöhnt sein und somit stellt diese Maßnahme bestimmt keinen Stressfaktor dar. Sonst müssten die ja ständig krank sein. Anders sieht es zum Beispiel mit dem Aufsalzen von Wasser aus. Das ist meines Erachtens ein erheblicher Eingriff in die Wasserchemie und sollte ab einer gewisser Dosis überhaupt nicht bedenkenlos ins Becken geschüttet werden. (Ausgleich osmotischer Druck) Auch in Pflanzenbecken kann eine Temperaturerhöhung und die Zugabe von Salz die Folge haben, dass Pflanzen absterben und das Wasser zusätzlich belasten, gerade wenn die Pflanzen in Kombination mit Malachitgrün-Oxalat (in Verbindung völliger Quatsch) ein paar Tage ohne Licht auskommen müssen, somit keine Photosynthese erfolgen kann. (Sauerstoff/CO²) Salz würde ich persönlich nur in ganz geringen Mengen in ein Haltungsbecken geben, dann hilft es aber gegen Ichthyo nicht mehr. Naja, ausser vielleicht einer Kostenersparnis, sehe ich bei der Behandlung im Haltungsbecken gegen Ichthyo keinen Vorteil einer Salz- Temperaturbehandlung gegenüber Malachitgrün-Oxalat-haltigen Medikamenten. Das betrifft jetzt nicht die Umsetz-Methode. Die halte ich allerdings für einen erkrankten Fisch auch als zu stressig. *gg* Aber ein Mixmax von Allem ist ja nun völlig daneben. Gruß, Corina |
![]() |
![]() |
#8 |
Jungwels
Registriert seit: 01.10.2006
Ort: 35683 Dillenburg
Beiträge: 49
|
Hallo
Also wenn ihr euch so weiterstreitet dann brauch ich ja auch nix mehr fragen zu der Ichthyo krankheit.da mir ja dann eh keiner mehr helfen kann. machen jetzt jeden Tag soviel Wasserwechsel das Die Disken noch vernünftig schwimmen können.Das ist ja net so lange wo Die mal mit wenig Wasser im Becken sind.Und so Stress ist das auch nicht. Mfg Sabrina |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Welspapa
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: Herdecke
Beiträge: 132
|
Hallo Sabrina,
hatte vor kurzen fast die gleichen Probleme https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=13470 Und finde es auch wie du schlimm, wie hier im Forum die meisten Themen sich sehr schnell zur steitichkeiten entwickeln... Man muß hier echt aufpassen was und an wenn man schreibt ![]() Aber im großen und ganzen sind die Tipps hier sehr nützlich! MfG Damian |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
L-Wels King
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 620
|
Zitat:
man sollte einfach wissen, was man schreibt und Erfahrungen haben und keine Vermutungen oder ähnliches. Ich finde es gut, das es hier User gibt, die sagen, wenn etwas nicht stimmt und es richtig stellen. Das hilft oft mehr, als eine Vermutung was man nehmen könnte... Das große Problem ist nur, das sich viele gleich persönlich angegriffen fühlen, wenn sie korigiert werden. Dadurch entstehen die meisten Streitereien. Um wieder aufs Thma zurück zu kommen: Hier wurden viele richtige Tipps gegeben, die sich Sabrina hoffenmtlich zu Herzen nimmt und die Krankheit so in den Griff bekommt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kleine Zuchtanlage in 53229 Bonn | dev500 | Privat: Verkauf/Tausch Zubehör | 0 | 21.01.2007 16:41 |
Würmer und kleine Tierchen im Aussenfilter!-HILFE! | aoakley | Krankheiten | 8 | 23.12.2006 09:41 |
L200 High Fin Punkte? | looser | Loricariidae | 12 | 27.06.2006 20:02 |
Kleine L134 und Licht | Serge | Zucht | 5 | 28.03.2005 16:33 |
Kleine Fragen, schnelle Antworten | Serge | Aquaristik allgemein | 3 | 29.07.2004 23:32 |