![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Welspapa
Registriert seit: 16.08.2006
Beiträge: 129
|
Hallo Ben,
bei mir hat jeder sein Eck, kommt vielleicht auch drauf an, ob sie sich vertragen. Wenn Du sie weit auseinander stellst, machst Du sicher nix falsch ![]() @Volker, mich beschäftigt schon lang ne Frage, was passiert eigentlich, wenn ein terretorialer Wels in seine Höhle will und ein Anderer drin sitzt, wenn es nur einen Ausgang gibt? Wird der Eindringling dann nicht vermöbelt? Ich hab aus dem Grund immer zwei Öffnungen an jeder Höhle, sozusagen nen Fluchtweg und der wird auch öfters genutzt. Gibt es da bei Euch keine Probleme?
__________________
Lieber Gruß von Andrea |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
L-Wels
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 493
|
Zitat:
lege ein paar Höhlen zusammen und ein paar etwas verstreut - damit sich die Welse auch aus dem weg gehen können. Bei mir gabs bisher (zum glück) nur ein mal Probleme - da wurde n Hypancistrus "totgenkabbert" - in Höhle gedrängt und angenagt (?) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Beiträge: n/a
|
Hi Marvin!
Zitat:
Zum Thema: Lege die Höhlen einfach mal kreuz und quer (Öffnung in verschiedene Richtungen) ins Aquaruim, da wirst du merken, welche Lage bevorzugt wird. Man sollte auf jeden Fall immer, auch wenn man stapeln möchte, Alternativen bieten. Nicht nur für ein gutes Gelingen an Nachwuchs, sondern auch für evtl. unterlegene Tiere. (Bei mir ist noch nie ein Wels hops gegangen, weil die sich um Höhlen geprügelt haben. Naja, manche sahen mal ein paar Tage nicht so schick, -etwas ramponiert- aus, aber mit guter Wasserqualität passiert auch da nicht viel. Die Wunden heilen und der Wels war schlauer! ![]() Es bleibt einem meist nichts anderes übrig, als unter eigenen Bedingungen mal etwas zu mit der Höhlenlage zu experimentieren. Gruß, Corina |
|
![]() |
![]() |
#14 |
L-Wels
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 493
|
Nahmd Corina,
nein - da bin ich mir sicher. Hab ihn rechtzeitig aus der Höhle geholt,er ist an den Folgen des "Knabberakts" gestorben. Ähnliche Fälle gab es auch in nem Schweizer Forum - Daniel hatte glaube ich auch mal nen toten L316ener... |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Beiträge: n/a
|
Hi Marvin,
das ist aber eher selten. Wahrscheinlich waren die Tiere vorher schon krank oder sehr geschwächt. Deshalb schreibe ich ja, auch Alternativen (miese Ecken) für schwächere Tiere bieten. Alle Höhlen nur auf Vermehrungserfolg zu richten ist halt fahrlässig. Was soll ich mehr dazu schreiben? Gruß, Corina |
![]() |
![]() |
#16 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hi Corina,
... so selten scheint das nun auch nicht zu sein ... hatte ich im Januar ebenso. Ein adulter L201(Männchen) der einen semiadulten L201 (?). Ich dachte die 2 würden etwas vernünftiges machen ... den "kleinen" konnte ich auch nicht mehr retten. Bei Interesse habe ich zuhause davon auch noch ein "leckeres" Bild - ich weiß nur nicht ob ich das hier posten sollte. Udo hatte auch schon mal bzgl. H. zebra von solchem berichtet. Allerdings kann man dem sicherlich nicht durch die Lage der Welshöhlen begegnen. Höhlen mit 2 Ausgängen wären eine Alternative ... nur wie siehts dann mit dem Ablaichen aus? Beste Grüße Elko |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
L-Wels
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 493
|
Zitat:
das er vorher krank oder geschwächt war kann ich ausschließen - zu 100 % Der andere Hyp. hat ihn in ne Höhle gedrängt - bei daniel fast das selbe Spielchen: https://welsportal.com/showthread.ph...light=L316+tot Dann gabs auch noch nen Thread von Daniel,wenn der Link unerwünscht ist einfach löschen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
L-Wels
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 493
|
Zitat:
eine Alternative wäre das bestimmt - doch ich zweifele mal das es dann mit dem ablaichen hinhauen würde..? Dann könnte das Weibchen ja ruck zuck abhauen. Und beim pflegen des Geleges würde der Bock die Eier bestimmt aus dem 2ten Ausgang rauswedeln - davon abgesehen denke ich werden sie gar nicht erst angenommen wenn dann als Unterstand. So konnte ich das zumindest bei mir beobachten. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Welspapa
Registriert seit: 16.08.2006
Beiträge: 129
|
Hallo,
ich hab auch die Frage deshalb gestellt, weil ich mich immer so ärgere, wenn so tolle Höhlen angeboten werden und meist nur mit einem Ausgang, so, als ob das das normalste von der Welt wär, da hab ich mich echt schon gefragt, ob ich paranoid bin. Kann mir das bei mir einfach nicht vorstellen, der L50 liegt fast täglich in der Höhle vom L22 (war mal seine), um zu raspeln. Erst hat er nur bissel obendrauf, jetzt schläft er schon ein drin nach getaner Arbeit. Wenn ich dann die Staubwolke seh und ihn flitzen, wenn er erwischt wird, da wirds mir ganz schlecht bei der Vorstellung, daß da kein Hinterausgang wär. Scheinbar ist meine Angst aber nicht unbegründet. Da frag ich mich echt, warum nicht mehr mit zwei Ausgängen gemacht werden, müßte doch eigentlich eher selbstverständlich sein, gibt sicher noch schlimmere als meine. Ich hätt sogern so ne Höhle aus Moorkienholz gekauft, aber auch nur mit einem Loch, find ich schad, wenn ich das zweite eh selber reinbohren muß, kann ich das erste auch gleich mitmachen, wobei man erst mal noch das passende Holzstück finden muß. Hätts gern mal unkompliziert gehabt. Kann es sein, daß Brutpflegende Väter vielleicht eh in Ruhe gelassen werden und schon von daher der eine Eingang bei der Bruthöhle kein Problem ist? Ist nur ne Theorie von mir, kann da jemand was dazu sagen?
__________________
Lieber Gruß von Andrea |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Beiträge: n/a
|
Hi,
ich bleibe dabei, es sind Ausnahmen! Trennt eure Viecher doch, wenn ihr es nicht wagt, die Becken besser zu struktuieren. Bevor ein Harnischwels von einen Artgenossen wirklich zu Tode kämpft wird, bedarf es echt einer Zeit, vorausgesetze, man hat nur gesunde, nicht gestresste Fische im Becken. Soll ich jetzt ausholen? Warum gibt es gestresste, kranke Fische im Aquarium? Ihr seid so Fischkenner! Verstecke, nicht Tonhöhlen sind immer ein Muss! Aber man muss auch nicht durchdrehen, wenn sich die Fische mal ein wenig kloppen. Das schaut man sich an, nur eingreifen sollte man dann erst, wenn man das Spielchen bedrohlich wiederholt sieht. (das scheint aber hier keiner zu machen) Ein Kampf bringt keinen Fisch um, nicht mal die Folgen. Ich weiss jetzt nicht was hier im Forum passieren soll, aber jedem Barbiepuppenaquarianer jetzt hier zu Gehör kommen zu lassen, finde ich etwas komisch. Gruß Corina Geändert von Coeke (17.04.2007 um 22:47 Uhr). |
![]() |