![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hallo Gitta,
tut mir leid um die Tiere. Der FI-Schalter reagiert auf einen Fehlerstrom. Der kann im dümmsten Fall selbst am Schutzleiter ausgelöst werden. Der FI-Schalter kann auch durch Gewitter ausgelöst werden. (Es ist daher z.B. nicht unüblich, dass Gefriertruhen vor dem FI angeschlossen werden. Aber bitte jetzt nicht AQ-Technik vor dem FI anschließen wollen!) Die Kabel der Außenleuchte ggf. in Verbindung mit Nässe ist durchaus denkbar. (Was heißt getestet? - Vieleicht nur mit einem Phasenprüfen?) Prüfung auf Defekt: bei elektrischen Geräten kann man auch den Fehlerstrom messen. Beste Grüße Elko Geändert von L-ko (18.06.2007 um 04:27 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels Queen
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
|
Hi Gitta,
es tut mir absolut leid um die Viecher!! ![]() Zum Thema Sicherheitsversorgung kann ich nichts sagen, aber schau Dir mal die Söchting Oxydatoren an - das läuft chemisch via Wasserstoffperoxyd (hört sich gefährlich an, ist es aber nicht), und ganz unabhängig von Strom. Die Dinger geben Sauerstoff ab. https://www.oxydator.de/ Beim obigen Link wird nur über den Einsatz in Teichen berichtet, die Teile gibts aber auch für Aquarien ab 30 Liter. Ich hab 3 von den Teilen im Keller stehn als Notreserve. Du kannst sie aber problemlos im Dauerbetrieb im Aquarium haben. Sehen auch garnichtmal übel aus. Check mal bei aquaristikimdetail und frag nach Erfahrungen. Anschaffungspreis liegt im unter 100 €-Bereich (ich glaub meine haben um bummelige 28 pro 'Reaktor' gekostet), betrieben werden sie wie gesagt mit Wasserstoffperoxyd. Standzeit wenn ich recht erinnere ein paar Wochen bis zur nächsten Befüllung. Mit Tieren kann ich Dir aushelfen, auch 2 adulte kannst Du von mir haben - vielleicht hilft das, Deinen Frust etwas zu dämmen. Und gib nicht auf! Sowas passiert ein mal, und dann ist wieder ein paar Jahre Pause mit Drama. Ich schick Dir gleich noch 'ne pn mit der email-Adresse einer weiteren L46-Züchterin im HHer Raum. Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+) ![]() Geändert von Indina (17.06.2007 um 22:47 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 19.07.2005
Beiträge: 358
|
Hi Leute!!
Hab gerade mal geguckt, so Telefonwahlgeräte die im Notfall eine Telefonnummer anrufen gibts schon ab 80€ bei www.conrad.de Dann muss sich nur noch einer Gedanken machen wie man den Stromausfall erkennt (vielleicht einfach nen Relais nehmen). Werd mich mal in meinen Sommerferien damit auseinander setzen. Vielleicht kann man sowas auch selbst bauen. Für mich als Elektriker ist so ein System ja interessant, aber auch als Aquarianer hab ich da Interesse dran. Denke das ein gut durchdachtes Warnsystem, dass auch noch günstig ist, für den einen oder anderen von euch vielleicht auch in Frage kommt ![]() Grüße, Pierre |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 10.02.2007
Beiträge: 89
|
Hi Pierre,
ich denke, das wäre eine feine Sache so ein Teilchen zu basteln. Und ich bin sicher, daß man für soetwas Abnehmer finden würde. ![]() Ich bspw. hab nicht den leisesten Schimmer von Elektronik ( dat Zeusch muß funktionieren, sonst nix ![]() Viele Grüße Astrid PS: ich habe in meinen Becken diese Söchting-Oxydatoren "laufen", so daß im Fall der Fälle zumindest noch die Sauerstoffversorgung weiterläuft. PPS: auch wenn es spät kommt,@Gitta: tut mir sehr leid um deine Tiere. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 438
|
Nabend Ihr Zwei
Ich hätte zu dem Thema gestern auch ein wenig was zu sagen gehabt doch ich bin ja nicht neben der Ruhrpottschnauze und dem Schwitzerdeutsch zu Wort gekommen ![]() ![]() Gruß Jens Geändert von Jenne (11.07.2007 um 20:27 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Babywels
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Sulgen TG CH
Beiträge: 14
|
Hallo Jost
Ich denke auch das es grundsätzlich möglich sein sollte solche Luftströmungssensoren an das Handy anzuschliessen. Ohne Beschreibung des Sensors lässt sich das aber nicht so genau sagen. Wo ich eher das Problem sehe, ist in der Stromversorgung, du hättest ja gerne das Ganze kombiniert, also bei Stromausfall und Druckverlust. Wenn aber kein Strom mehr da ist, funktioniert der Drucksensor ( je nach Bauart??) auch nicht mehr und der Alarm wird dann auch nicht ausgelösst. Das mit der Funkklingel sollte funktionieren, diese sind ja Batteriebetrieben,oder? Sonst sehe ich da die gleichen Probleme wie oben. Eine USV würde dieses Problem natürlich lösen, aber für das Geld bekommt man wohl schon fast eine professionelle AQ- Alarmanlage. ![]() Gruss Steff |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 438
|
Hallo
Also es ist wirklich so, diese Sensoren sind nicht gerade billig. Ich bin mir zwar jetzt gerade nicht sicher, aber sie lassen sich meiner Meinung nach auch mit Batterien betreiben. Gruß Jens Geändert von Jenne (12.07.2007 um 06:47 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Händler/Züchter
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
|
Hi Steff,
berechtigter Einwand. Aber da sollte es doch sicher eine Lösung geben, ich meine es geht hier doch nur um ein paar Sekunden wo der Strom für den Sensor gebraucht wird. @Jens, ja wäre fein wenn Du da mal nachfragst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Babywels
Registriert seit: 12.03.2005
Ort: Bayreuth
Beiträge: 18
|
Hallo Jost!
Du musst aber auch bedenken, dass der Kompressor nicht gleich zum Stillstand kommt, wenn der Strom weg is... mfg Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
L-Wels
Registriert seit: 25.01.2004
Beiträge: 259
|
Hallo!
Vielleicht wäre eine 12V Anlage mit Batterie und Membranpumpe, die du bei längerem Verlassen der Wohnung in Betrieb nimmst, eine gute Lösung. Batterien bekommt man günstig von E-Rollstühlen. Dort werden sie bei 20% Leistungsverlust ausgetauscht. Dazu ein Ladegerät und ein Spannungswandler von 12 auf 230, dann kannst du eine normale Membranpumpe benutzen. Die gibt es in Camping oder Autozubehör bei einer Leistung von 300W für 30-40,-€. Die Lüftersteine und Schläuche kannst du immer in den Becken lassen, nur sollte ein Rückschlagventil vor der Pumpe sein. Falls du mit luftbetriebenen Steigrohren arbeitest, kam man diese auch anschließen. Natürlich bei wesentlich gedrosselter Leistung, da normalerweise beide Lufterzeuger arbeiten. Tschüß, Kurt
__________________
https://www.zierfischzucht-mack.de |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Brauche Eure Ideen und technischen Vorschläge! | samira | Einrichtung von Welsbecken | 15 | 23.03.2007 22:54 |
Brauche Ideen für mein neues Aquarium!! | Ronja | Einrichtung von Welsbecken | 10 | 08.03.2007 21:40 |
Brauche Infos! | Tasha | Loricariidae | 1 | 23.07.2006 00:50 |
Artbecken L46 - brauche Tipps bzgl. Filter | Desperattzo | Einrichtung von Welsbecken | 17 | 18.01.2006 09:04 |
Brauche Hilfe zur Zucht | AMDpooower | Callichthyidae | 1 | 09.01.2006 19:51 |