L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.11.2003, 13:00   #1
bandog
Welspapa
 
Benutzerbild von bandog
 
Registriert seit: 20.10.2003
Beiträge: 102
hallo stefan, und das dir ? wenigstens haettest du vereinbaren koennen das du die tiere gesundpflegst und erst dann bezahlst,ansonsten drohung mit tierschutz etc.
gut, ist jetzt eh'nicht mehr wichtig. ich wuensche euch natuerlich alles gute. dass du jetzt optimale lebens- und futterbedingungen einstellst setze ich voraus. aber ist der zustand denn schon so dass du keine primaerursache mehr herausfinden kannst die du dann bekaempfst ?
gruss
juergen
__________________
Gruesse
Juergen

Eigentlich bin ich ganz anders - ich komm' nur so selten dazu !
bandog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2003, 13:23   #2
fisker
L-Wels King
 
Benutzerbild von fisker
 
Registriert seit: 11.04.2003
Ort: Brokstedt
Beiträge: 525
hallo !

https://www.africanfish.info/wbb/thread.php...e&hilightuser=0


try it !!!

ich konnte einen von troph. duboisi "zersägten" L-46 damit retten
__________________
greetings from southern denmark

fisker
fisker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2003, 14:04   #3
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Also nochmals zum Midenken:

1 Tropfen Solphur C30 globolis ins Aquarium - bei Wasserwechsel nochmals ?

Der Tipp von Indina mit "easy-Life" geht in dieselbe Richtung: Mineralien und Spurenelemente, die die Welse staerken.

Ach ja noch leben die beiden Welse - sind auch dunkler geworden. Und, und sie zeigen Fressreflexe. Ich bild mir auch ein, dass sie etwas zu sich nehmen.

Werd eure Tipps mals testen - Mineralstoffe und Homeopatie um Doppelpack :spze:
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2003, 14:05   #4
STFRANKS
Welspapa
 
Registriert seit: 02.08.2003
Beiträge: 172
Hallo Stefan,

die Artemias sind bei meinen Welsen auch erste Wahl - versuch es
mal.

Gruß
Stefan
STFRANKS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2003, 14:07   #5
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Aber Artemias versauen das ganze Becken ! Die sind dann komplett im Becken verteilt. :hmm:
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2003, 14:30   #6
cph
Welspapa
 
Registriert seit: 05.11.2003
Beiträge: 126
Hallo Stefan,
Du kannst auch dekapsulierte Artemias nehmen, die sind super Nahrhaft und werden von meinen L46 gerne genommen.
Wenn Du Enchys hast, vielleicht etwas kleinhacken, funzt prima.
Meine Welsdame kriegt sich nicht wieder ein, wenn ich mal welche ins Becken gebe..
Ansonsten schließe ich mich den Anderen an und wünsche Dir viel Erfolg und gute Besserung
Claus
__________________
Welsfieber ist ansteckend
cph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2003, 14:57   #7
Guest
 
Beiträge: n/a
Hi Stefan,
die versauen es doch nicht mehr als das andere Zeug...und sie sind für den Zustand Deiner ausgehungerten Kleinen im Moment besser zu verdauen als die fettigen Mülas...glaube ich.
Den Rest mußt Du so und so absaugen.
Eine zusätzliche Belastung vertragen die Welse jetzt nicht. (Waserbelastung meine ich)
Ich würde es wirklich damit versuchen. Insbesondere mit "Golden Gate". Die sind qualitativ sehr hochwertig.
Grüße,
Anita
  Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2003, 14:58   #8
Anita
L-Wels
 
Registriert seit: 21.01.2003
Beiträge: 253
Ich bin mit dem einloggen völlig überfordert. sorry
__________________


Kenny, ich liebe Dich! Bitte melde Dich bei mir

*SPIEL MIR DAS LIED VOM TOD*
Anita ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2003, 16:25   #9
fisker
L-Wels King
 
Benutzerbild von fisker
 
Registriert seit: 11.04.2003
Ort: Brokstedt
Beiträge: 525
GEMACH-GEMACH !

die homöopathischen sachen NUR geben, wenn du meinst, dass z.b. würmer (bei sulphur) im spiel sind, auf GAR KEINEN FALL PROPHYLAKTISCH !!!

du würdest dann die "Krankheit", die du zu behandeln suchst, erst hervorrufen !

nach deinen ersten ausführungen war das von mir angedachte mittel eigentlich ARSENICUM gewesen, dass man bei "never-come-back-kandidaten" (bei mir schon des öfteren) erfolgreich einsetzen kann.
__________________
greetings from southern denmark

fisker
fisker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2003, 17:14   #10
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Danke an Eurer Anteilnahme !

Werd mir morgen Easy-Life besorgen und dann im Rahmen einse kleinen Wasserwechsels anwenden.
Ausserdem werd ich den Leitwert/die Haerte durch das Mischen des Frischwassers mit Osmosewasser etwas senken und damit Welsfreundlicher machen. Das sollte zusaetzlich stimmulierend wirken.

Werd heut Nacht mal Artemia fuettern - wenns so gut sein soll.

Achja, beide leben noch und fressen rote Mueckenlarven, nicht viel, aber immerhin - ich glaub, es besteht Hoffnung.

Nun bange ich, dass sich ihre Haut bzw. die angescheuerten Stellen nicht entzuendet.

Weiter Daumendruecken !!! :blink:
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:39 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum