L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.11.2003, 11:17   #1
Claus Schaefer
L-Wels
 
Benutzerbild von Claus Schaefer
 
Registriert seit: 28.03.2003
Beiträge: 327
Hallo Rolo,

Zitat:
der Fisch, den wir als P. maccus (resp. P. vittata) kennen, wird aus Kolumbien importiert. Die Typuslokalität von P. maccus ist jedoch in Venezuela, somit kann es kein P. maccus mehr sein.
Da übertreibst Du aber, es müssen nicht immer Flussendemiten sein. Außerdem ist Kolumbien von Venezuela aus in ziemlicher Sichtweite.

Zitat:
Der Grat zwischen "cf." und "sp. aff." ist bekanntlich schmal
Endlich jemand, der ihn kennt. Erklär mal!

Zitat:
Aber in Bezug darauf, ob "cf." oder "sp. aff." richtig ist, vertraue ich mal den Experten wie Ingo Seidel und André Werner, die der Meinung sind, daß es sich hier nicht mehr um Angehörige derselben Art handelt.
Vertrauen ist schön...
Kontrolle hierbei unmöglich. cf. oder sp. aff. ist wirklich immer Ansichtssache.

Gruß
Claus
Claus Schaefer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2003, 12:55   #2
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Hi Claus,

Zitat:

Da übertreibst Du aber, es müssen nicht immer Flussendemiten sein.
Nein, sind es ja offensichtlich auch nicht... aber ob die venezuelanische und die kolumianische Variante damit eine oder zwei Arten sind, hat damit ja nichts zu tun, oder?
("cf." - Du erinnerst Dich sicher, wir hatten das Thema mal *ggg* - heißt doch, daß es dieselbe Art ist, aber es Abweichungen in einzelnen Punkten von der Originalbeschreibung gibt. Nun, eine andere Herkunft als die Typuslokalität aus der Erstbeschreibung IST soweit ich weiß, eine solche Abweichung. Oder bin ich jetzt völlig vernebelt??? ...Herrje, Du mit Deinem Stammkneipen-Tipps aber auch immer... :feier

Zitat:
Außerdem ist Kolumbien von Venezuela aus in ziemlicher Sichtweite.
Nur wenn man an der Grenze steht....
Da müßte man sich jetzt die exakten Fundorte anschauen, wie weit sie voneinanderer abgetrennt sind. Mir ist durchaus bewußt, daß, wenn ich das richtig im Kopf habe - beide Arten aus dem Orinoko-System stammen und somit geologisch und evolutionär nicht völlig voneinander getrennt sein müssen. Inwieweit da natürliche Barrieren vorhanden sind, kann ich natürlich nicht sagen. Deswegen schrieb ich auch, daß ich da nur auf die Experten vertraue und nicht mit völliger Sicherheit dahinterstehen kann. Ich sehe die Ansatzpunkte für Zweifler nämlich durchaus.... aber ich habe nicht das Hintergrundwissen für eine qualifizierte eigene Meinung, mit der ich Leute wie Ingo oder André an die Schlafzimmertapete nageln könnte.

...ähm...leider!

Zitat:

Endlich jemand, der ihn kennt. Erklär mal!
Das machst Du doch schon selber mit Deinem nächsten Satz... es ist Ansichtssache. Nichtsdestotrotz werden sich die Leute, die die Bennenung so gewählt haben, etwas dabei gedacht haben, auch wenn es immer einen geben wird, der anderer Meinung ist.
Da ich die exakten Unterschiede, die zur Artabgrenzung führten nicht kenne, nehme ich es erstmal als gegeben hin, sofern ich den betreffenden Leuten die nötige Kompetenz zuschreibe.
Anderfalls hätte ich fast nirgendwo mehr eine Meinung, weil es fast IMMER zwei Meinungen gibt und ich das dann erst wiss. selbst untersuchen müßte (was ich aber nicht kann). :bhä:

Zitat:

Vertrauen ist schön...
Kontrolle hierbei unmöglich. cf. oder sp. aff. ist wirklich immer Ansichtssache.
Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen Vertrauens- und Ansichtssache? :hmm:
Wenn ich jemandes Meinung vertraue, bin ich doch derselben Ansicht :bhä:
Ok, der Unterschied liegt halt darin, inwieweit man Erkenntnisse selbst erwirbt. ... aber das ist einem Laien nun mal leider nicht immer möglich.

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2003, 12:56   #3
bandog
Welspapa
 
Benutzerbild von bandog
 
Registriert seit: 20.10.2003
Beiträge: 102
hallo rolo und claus, deshalb habe ich ja geschrieben ich stelle nur die infos ein. was wirklich fuer den (zumindest meinen) hausgebrauch interessant ist, ist ob es sich bei den ganzen varianten um eine oder mehrere arten handelt und 2. wo sie nun tatsaechlich herkommen. ich denke der 2. punkt ist zumindest eingegrenzt und wenn ich mein becken nicht schon voll haette, wuerde mich mir mal nen' ganzen schwung verschieden aussehender tiere grossziehen und dann gucken ob peter's und rolo's hoehlen wirklich funktionieren oder ob die mir kaputte verkauft haben . andererseits voreilige rueckschluesse kann ich ja mit ein bueschen glueck evtl auch mit meinen beiden in einigen jahren ziehen. hier noch mal die venezuela varietaeten venezuela varietaeten
fazit: spannender fisch mit interessantem verhalten, ueberhaupt nicht scheu und immer im becken aktiv. einer der preiswertesten harnischwelse die in d zu haben sind (zuletzt hier €4,99). dazu eine der wenigen kleinbleibenden arten und schoen finde ich sie auch.
gruss
juergen
__________________
Gruesse
Juergen

Eigentlich bin ich ganz anders - ich komm' nur so selten dazu !
bandog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2003, 12:59   #4
Caolila
Jon forever!
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Moguntia
Beiträge: 720
@bandog beim Fazit stimme ich dir zu bis auf
Zitat:
ueberhaupt nicht scheu und immer im becken aktiv.
ich seh meine so gut wie nie! Da ist der L114 weniger scheu!

gruss
Christian
__________________
gruss
Christian
der sich den Untertitel Jon forever zwar nicht selbst gegeben, "aber doch redlich verdient hat!" sagt Walter
Caolila ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2003, 13:05   #5
Claus Schaefer
L-Wels
 
Benutzerbild von Claus Schaefer
 
Registriert seit: 28.03.2003
Beiträge: 327
Hi,

Zitat:
mit der ich Leute wie Ingo oder André an die Schlafzimmertapete nageln könnte.
Bei André könnte ich mir das noch vorstellen, aber bei Ingo? :hmm: Höchstens mit nine inch nails :vsml:
btw: Wwen nagelst Du denn sonst noch so an Tapeten? Sieht das nach einer Weile nicht ziemlich unappetitlich aus?

Zitat:
...peter's und rolo's hoehlen wirklich funktionieren oder ob die mir kaputte verkauft haben
Rolos Höhlen sind immer kaputt, da ist immer ein Loch drin, manchmal sogar zwei. :vsml:

Grüße
Claus
Claus Schaefer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2003, 13:07   #6
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Zitat:
Originally posted by Caolila@19th November 2003 - 14:03
@bandog beim Fazit stimme ich dir zu bis auf
Zitat:
ueberhaupt nicht scheu und immer im becken aktiv.
ich seh meine so gut wie nie! Da ist der L114 weniger scheu!

Ich sag ja immer, daß die Artzugehörigkeit nicht der einzige Faktor ist, was dieses Verhalten beeinflußt... man kann der Art-/Gattungszugehörigkeit vielleicht gewisse Tendenzen zusprechen, aber man das Verhalten im Ganzen nicht verallgemeinern.

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2003, 13:21   #7
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Hi Claus,

Zitat:
Bei André könnte ich mir das noch vorstellen, aber bei Ingo? :hmm: Höchstens mit nine inch nails :vsml:
*kaffeeauffetastaturspuck* ... oh Mann :spze:

Zitat:
btw: Wwen nagelst Du denn sonst noch so an Tapeten? Sieht das nach einer Weile nicht ziemlich unappetitlich aus?
Schon, aber bei manchen Menschen ist's das wert...

Zitat:
Rolos Höhlen sind immer kaputt, da ist immer ein Loch drin, manchmal sogar zwei. :vsml:
Ja, manchmal sogar zu kleine Löcher, wie mein L135 Männchen - gotthabihnselig - feststellen mußte.

Auf Anfrage bau ich Dir aber gerne eine Höhle um Deine Welse drumherum, ohne Löcher. Ich mach sie auch größer, damit sie zu zweit reinpassen, wegen Zucht und so.
(Bestimmt wirkt so ein kuschelig warmer Brennofen auf die Pärchen stimulierend)

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2003, 14:59   #8
bandog
Welspapa
 
Benutzerbild von bandog
 
Registriert seit: 20.10.2003
Beiträge: 102
[quote=Rolo,19th November 2003 - 14:11 ]
Zitat:
Zitat von Caolila,19th November 2003 - 14:03
@bandog beim Fazit stimme ich dir zu bis auf
Zitat:
ueberhaupt nicht scheu und immer im becken aktiv.
ich seh meine so gut wie nie! Da ist der L114 weniger scheu!
da bin ich aber froh das meine so verfressen sind.
koennen welse eigentlich platzen ? im moment wird dem l-114 bei mir der rang in punkto scheu vom l-191 abgelaufen. der ist auch der einzige der bei mir keinen richtig runden bauch hat. ich sollte die anderen auf diaet setzen.

gruss
juergen
__________________
Gruesse
Juergen

Eigentlich bin ich ganz anders - ich komm' nur so selten dazu !
bandog ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:08 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum