L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.08.2007, 14:02   #11
CaroS
Babywels
 
Registriert seit: 07.08.2007
Beiträge: 9
Hui, hi Ralf,
vielen, vielen Dank für deine Auflistung, da hatte wich wenigstens mal einen ersten Anhaltspunkt.
...nachdem ich mich kundig gemacht habe, würde ich entweder meinen Bestand der Panaqolus sp. aff. macchus aufstocken oder mich für das zusätzliche Einsetzen von 4 Welsen einer der folgenden Arten entscheiden:
L134
L174
L270
L98 (kommt auf den Preis an).
Was meint ihr? - Und generell gefragt: 1. Ist das Halten von einer L-Wels-Art besser oder können es ruhig 2 sein? 2. Ist der Boden nicht überfüllt, wenn ich ca. 8 Welse im AQ hab? Mir kommt das so viel vor... und evtl. möchte ich ja auch noch klein bleibende Corys dazusetzen. Geht das denn? eher nicht, oder?
CaroS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2007, 14:11   #12
MAC
L-Wels
 
Benutzerbild von MAC
 
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 421
Zitat:
Zitat von CaroS Beitrag anzeigen
L98 (kommt auf den Preis an).
Ich glaube es kommt bei diesem Fisch nicht nur auf den Preis an....
denn wirst du wohl auch nirgends zu Gesicht bekommen.
mfg
Sven
MAC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2007, 14:39   #13
CaroS
Babywels
 
Registriert seit: 07.08.2007
Beiträge: 9
Hi Sven,
ich denke schon, dass ich ihn bekommen kann, denn es gibt ja viele Privatleute, die ihn züchten. Ich kenn sogar jemanden, der solche Tiere besitzt, bloß ist ihm die Zucht noch nicht gelungen. Von seinem "Händler" könnte ich zwar auch Nachzuchten bekommen, allerdings sind mir die zu teuer. Deshalb schreibe ich, dass es mir auf den Preis ankommt, denn der ist ja bekanntlich nicht überall gleich.

Hätte mir allerdings gewünscht, dass ihr auch auf meine Fragen eingehen könntet, denn deshalb habe ich ja gepostet. Nichts desto trotz, danke Sven, dass du mich darauf aufmerksam machen wolltest, dass diese Welse normalerweise nicht im Aquaristikgeschäft zu finden sind (ich weiß: Ausfuhrverbot etc.).

liebe Grüße
Caro

Geändert von CaroS (08.08.2007 um 14:43 Uhr).
CaroS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2007, 15:04   #14
Tanja123
Welspapa
 
Benutzerbild von Tanja123
 
Registriert seit: 07.10.2006
Beiträge: 166
Hallo Caro,

leider auch nichts zu deinen Fragen, aber bist du dir sicher, daß du den L98 meinst?

Zitat:
ich denke schon, dass ich ihn bekommen kann, denn es gibt ja viele Privatleute, die ihn züchten. Ich kenn sogar jemanden, der solche Tiere besitzt, bloß ist ihm die Zucht noch nicht gelungen. Von seinem "Händler" könnte ich zwar auch Nachzuchten bekommen, allerdings sind mir die zu teuer. Deshalb schreibe ich, dass es mir auf den Preis ankommt, denn der ist ja bekanntlich nicht überall gleich.



Viele Grüsse
Tanja
Tanja123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2007, 15:21   #15
CaroS
Babywels
 
Registriert seit: 07.08.2007
Beiträge: 9
uuups... nein, hab wohl eben etwas missverstanden, dachte, der L46 wäre in L98 umbenannt worden, aber 98 scheint ja "nur" eine Variante von 46 zu sein, also sorry an euch, ich meinte den L46
CaroS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2007, 20:00   #16
teq
L-Wels King
 
Benutzerbild von teq
 
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 541
Moin,

L046 ist obsolet. Die Schönheiten nennen sich Hypancistrus zebra.

Gruß, Patrick
teq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2007, 21:32   #17
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi Caro

Wenn du zwei Arten auf Dauer halten willst in deinem Becken,
solltest du die kleineren Arten auswählen.
Die wären schon für ein 60er möglich, aber bei zwei Gruppen
sollte das Becken größer sein.
Für die Arten müsste dein 80er noch ausreichen.
Der L270 wäre bei zwei Gruppen zu groß fürs Becken.
Natürlich gibt es auch noch andere, die keine L-Nummer haben
und auch als zweite Gruppe ins Becken können.
Du solltest keine zwei Gruppen aus einer Gattung nehmen.
Hier mal die L-Nummern für einen Zweigruppen-Besatz.
L174
L038
L044
L046
L074
L098
L104
L105
L111
L125
L126
L127
L134
L146
L147
L162
L169
L173
L188
L189
L206
L207
L213
L217
L225
L256
L257
L262
L268
L276
L279
L289
L298
L309
L312
L316
L325
L327
L340
L344
L349
L352
L355
L369
L376


Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2007, 15:10   #18
CaroS
Babywels
 
Registriert seit: 07.08.2007
Beiträge: 9
Vielen Dank für deine Hilfe, Ralf!

Ich werde mich heute noch über L134 und L174 umfassend informieren und mich dann entscheiden, wie ich's machen will. Wenn ich genaueres weiß, frage ich bei euch wieder nach!! ...vielen vielen Dank nochmal. Vor allem du, Ralf, hast mir sehr geholfen!!

liebe Grüße
Caro
CaroS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2007, 23:24   #19
CaroS
Babywels
 
Registriert seit: 07.08.2007
Beiträge: 9
Hallo, da bin ich wieder...

nach ausgiebiger Information hab ich L174 und Hypancistrus zebra ausgeschlossen und muss mich nun entscheiden, ob ich L134, LDA67 und Corydora schwartzi halten werde oder ob ich meine Gruppe LDA67 aufstocke und Corydora schwartzi dazu nehme. Wie würdet ihr persönlich das machen? Lieber nur LDA67 plus Corys oder LDa67, L134 plus Corys? Und wie viele Welse pro Art würdet ihr nehmen? (Von LDA67 hab ich bereits 4 Stück, ich nehme an, dann könnte ich von L134 höchstens ein Päärchen nehmen, oder?)

liebe Grüße
Caro
CaroS ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
4.2. Welse, die man sich nicht andrehen lassen sollte Acanthicus Podium F.A.Q. 12 04.12.2007 18:37
Kleinbleibende Welse patrick78 Loricariidae 7 06.09.2005 11:01


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:47 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum