![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels King
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
|
Update
Guten morgen allerseits,
heute habe ch die Filtermatte bekommen. Bereits geschnitten in der Bude und schon im Schlaaaafzimmeeeeer (Rudi Carell). Die Kurzversion ist schon am einlaufen bei den 204-ern. ![]() So sieht das ganze momentan aus. Wichtig ist dass man das T-Stück zwischen den beiden Tschechen genau dazwischen montiert, da sonst der Luftdruck zu einseitig ist und so der eine Luftheber mehr Luft bekommt wie der andere. gruss farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Beiträge: n/a
|
Nein Udo ich will nicht das letzte Wort haben, rege aber mal zum nachdenken an.
Es geht hier um Farids Sytem was mit einem Bogen verändert werden soll, nicht wie Ralf es beschreibt um eine komplette Auswechselung aller Komponenten. Und nur alleine darauf beziehe ich mich. Zitat:
https://www.tara-teich-garten.de/ass...oer/index.html Auf PVC Zubehör klicken. Da Bögen einen grösseren Radius haben ist auch die Strecke länger. ![]() Und ich werde zu gegebener Zeit mal 2 Lufheber bauen. Einen mit Bogen und einen mit Winkel. Das wird ausgelitert und dann schauen wir mal. Geändert von Volker D. (04.10.2007 um 17:10 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels King
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
|
hi volker,
der Lange Bogen ist auf alle Fälle länger...ich glaube aber bis heute das die Endgeschwindigkeit vom austretenden Wasser höher sein wird, da die Luftblasen bis zum austreten aus der Röhre alles daran geben das Wasser in schwung zu behalten(klar etwas lässt's dann im Bogen nach, aber die blasen steigen immer noch). Während im Winkelstück dieses Wasser hochdrücken abrupt abgebrochen wird, und es ab dem Winkel nur noch darum geht das abgebremste Wasser raus zu drücken(was ...denke ich schon einen gewissen Widerstand beherbergt, da keine Blasen mehr im Steigenden zustand sind). das sol auch nicht das letzte wort sein. ich bin gespannt auf deine Ergebnisse... @Frank sag mir wenn du die runde Ecke gefunden hast, ich würde dann 5 bestellen ![]() Grüsse farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank... ![]() Geändert von farid (27.10.2007 um 11:16 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels King
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 541
|
Moin,
das mit dem 1bar ist schlichtweg falsch. Luftvolumen bleibt überall gleich, klar, aber wir haben es in einem Luftheber mit turbulenten Strömungen zu tun und da gibt es etwas, das auf keinen Fall als konstant zu betrachten ist und das ist der Druck... Es geht auch nicht nur um die Überwindung der Höhe sondern um die Frage, ob die durch den Knick verursachten Turbulenzen die Leistung gegenüber einem Bogen deutlich mindern. Wir werden sehen ob die Unterschiede messbar sind, bei mir schafft eine 300l/h Pumpe momentan >800l/h Wasser umzuwälzen über mehrere Heber. Da kommt dann schon bei manchen der Basteltrieb durch und sie probieren stunden- und tagelang mit verschiedenen Bögen, Lochgrößen, Steigrohrlängen... Gruß, Patrick |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Beiträge: n/a
|
Hallo Patrick
Bitte nicht Volumen mit Druck gleichsetzen. Man kann mit wenig Volumen sehr viel Druck erzeugen. Das ist eine Frage des Druckerzeugers. |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels King
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
|
...ha,ha,..ich hab da noch was...
![]() die hochsteigenden Blasen dehnen sich ja noch aus beim Hochkommen. 1 bar an der oberfläche und ein bar auf 10 meter tiefe ergibt in den ersten 10 metern also 2bar! ![]() ![]() ![]() Grüsse farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Kann man das löschen? |
|
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels King
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
|
...Hi volker,
so ein Unsinn nun auch wieder nicht. Wenn ich beim Tauchen den Blasen zusehe die von 20 Metern nach oben kommen,dann teilen die sich etwa 3-4 mal die wachsen also...klar das war wohl eher auf die lustige art gemeint...aber wenn ihr diese Luftheber schon sooo genau berechnen wollt ![]() smile farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank... ![]() Geändert von Badenser (31.10.2007 um 17:41 Uhr). Grund: zitat geflickt |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
L-Wels
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: im hohen Norden
Beiträge: 337
|
Zitat:
dann dürfen wir diese weißen Installationsrohre ja gar nicht mehr nehmen...die fliegen einem also dann um die Ohren.... ![]() Ran an die grauen..die sind bis 6bar...da können wir also auch 60m Heber bauen.... ![]() Sagt mal, wenn die Blasen beim Aufstieg so groß werden.....dann verstopfen die doch so ein Steigrohr ??? Und dann geht gar nix mehr..... ![]() dass das alles sooo kompliziert ist mit so'nem blöden Schwammfilter....ich glaub, ich nehm wieder 'ne kleine compact..... ![]()
__________________
Beste Grüße Jörn ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Beiträge: n/a
|
|
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Dennerle CO2 System 500 Grund-Set | Jost | Privat: Verkauf/Tausch Zubehör | 0 | 10.07.2005 11:05 |