L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.01.2008, 10:04   #1
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Salü
Zitat:
Mein 300 Watt Heizstab ist ein Jäger-Heizstab. Was anderes kommt nicht in mein Becken
in meinen Becken kommt vieles rein, aber niemals mehr Heizstäbe von Jäger
So hat jeder seine Vorlieben
Meine Faforiten HS sind die von Visi-Therm (Hornbach) denn die kann man auch diagonal oder wagerecht versenken ohne das sie durchbrennen. Und das nette Fräulein von Jäger meinte vor ca 2 Jahren zu mir als mir einer das Becken auf 37 Grad erhitze:
- nein nur senkrecht
- nein nicht unterwasser,.. obenmuss aus dem becken gucken
- keinesfals im Mulm Berührung
-niemals Berührung mit Matte

und dies wahren mir etwas zuviel an Bedingungen die ich einhalten muss, um einen Jägerheizstab ordnungsgemäss zu betreiben. *g

Mittlerweile ist der Typ Heizstab mit Mindest Wasserstand und Maximal Wasserstand Kennzeichnung aus dem Sortiment genommen worden, aber ich bleib bei Visi-Therm , nur schon weil es dafür 2:1 davon gibt
2 jahre Betrieb, 38 Heizstäbe, null durch gebrannt. Alle unterwasser an der Matte oder im Mulm

Und wie erwähnt besser 2 x 75w als 1 x 150 W verwenden.
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2008, 11:39   #2
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Ben,

gibt es doch schon lange. Temperaturfühler ins Wasser und die Steuerung ist z.B. im Unterschrank. Problem ist nur, dass derartige Steuerungen einiges an Geld kosten.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2008, 11:51   #3
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Zitat:
Zitat von Walla Beitrag anzeigen
Hallöchen Ben,

gibt es doch schon lange. Temperaturfühler ins Wasser und die Steuerung ist z.B. im Unterschrank. Problem ist nur, dass derartige Steuerungen einiges an Geld kosten.

Liebe Grüße
Wulf
Hallo Wulf, ja genau so ein System möchte ich mir irgendwann mal leisten. Entweder GHL(was dann so ziemlich noch alles mitsteuern kann, Licht, Ph-Wert etc...) oder smd-electronic(relativ neu, start system ab 109€ mit Schaltsteckdosen und Differenztemperatur) was noch etwas mehr kann als ein einfacher Regler für um die 50-60€.

Grüße Ben
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2008, 12:59   #4
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Salü

gut , aber sehr günstig sollen diese sein
https://www.wasserchemie.ch/index.ph...uct-flyer.html
58.- : 1.68 = ca 35 Euro

Gut möglich, dass ihr auf dieser Seite einige Produkte wiedererkennt , aber ohne Markenkleber . Ist das selbe Produkt nur günstiger *g


lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2008, 13:16   #5
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Sers,

joa, schaut aus wie die Thermo Control von Lucky Reptile(die man aber bei uns auch schon ab 35€ bekommt, ohne Schaltsteckdosen)^^
__________________



Geändert von Bensaeras (15.01.2008 um 13:21 Uhr). Grund: Angaben hinzugefügt
Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2008, 15:02   #6
elfengarten
L-Wels King
 
Benutzerbild von elfengarten
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
Hi Ben,

die Lucky Reptile Thermocontrol 2 kann bis 1200 Watt-Leistung schalten ( die Thermocontrol pro 2 nur bis 1000 Watt, dafür mit Echtzeituhr, und kann auch auf Kühlen umgeschaltet werden).
Ist ein prima Gerät, gut abzulesen und arbeitet seit 2 Jahren zuverlässig bei mir.
Die hab ich an meinem Wärmetauscher an derTeichanlage hängen.
Ne günstige alternative mit 3m Fernfühler.

Gruß Micha
elfengarten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2008, 18:19   #7
teq
L-Wels King
 
Benutzerbild von teq
 
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 541
Moin,

es geht um Heizleistung. Bei unzureichender Bewegung des Mediums das erhitzt werden soll ist die Heizleistung unerheblich. Die Regler verhindern nur, dass die 300W abgegeben werden. Erreicht das Medium lokal die eingestellte Temperatur, schaltet der Heizer ab. Das ist das Prinzip hinter einem Regelheizer... Mit eurer Methode an einer anderen Stelle die Messung durchzuführen erhitze ich das Medium lokal auf eine höhere Temperatur als die, die gewünscht ist. Deswegen drehen manche Menschen (z.B. ich) den Regelheizer einfach höher...

Damit sollten wir alle Zusammenhänge von Heizleistung, Wärmekapazität, den Eigenschaften eines Regelheizers und auch die Notwendigkeit von Wasserbewegung hinreichend geklärt haben

Gruß, Patrick
teq ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neuer Thermofilter babywelsi Einrichtung von Welsbecken 3 10.01.2008 21:39


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:53 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum